Massive Open Online Courses (MOOCs) machen Wissen leichter zugänglich und demokratisieren es. Viele sehen darin eine Chance, den Frauenanteil in der Informatik zu verbessern. Aber auch hier gibt es Hindernisse auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit. Ein Team aus Forschenden um Lorena Göritz vom DFKI Niedersachsen hat MOOCs als Form der Lernumgebung nun genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Studie „Overcome the gender gap: analyzing massive open online courses through the lens of stereotype threat theory“ zeigen: man kann etwas tun! Um geschlechtergerechte MOOCs anzubieten, sollten sich Verantwortliche auf inklusive Kommunikation und Repräsentation, die Gestaltung unterstützender Lernumgebungen und die Umsetzung qualitativ hochwertiger, vorurteilsbewusster Bildungspraktiken konzentrieren.
Mehr Details gibt’s in der Studie.
Communications & Media, DFKI Darmstadt