Skip to main content Skip to main navigation
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  1. Q3-UP – Bedarfsorientierte und niederschwellige Qualifikationsbausteine für Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen

    Q3-UP – Bedarfsorientierte und niederschwellige Qualifikationsbausteine für Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen

    Das Vorhaben Q³-UP! beabsichtigt den Fachkräftemangel im Technologiefeld der quanten-basierten Künstlichen Intelligenz, insbesondere dem quantenmaschinellen Lernen (QML), einem Teilgebiet des Quantum Computing (QC), mit mehreren, bedarfsorientierten Qualifikationsansätzen entgegenzuwirken. Diese Ansätze umfassen die Ebenen Hochschullehre, Netzwerkinitiativen, Weiterbildungsmaßnahmen für Software-E

    Projekte
  2. Ausgezeichnete Nachwuchsforscher gewinnen Praktikum am DFKI Robotics Innovation Center

    unterschiedlichen Fachgebieten für das 50. Finale des bekanntesten deutschen Nachwuchswettbewerbs. Die Landessieger 2015 wurden am 20.03.2015 in Bremen in Anwesenheit von Bildungssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von Airbus Defence and Space, präsentierten 38 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt 21 Forschungsarbeiten. Nach den L

    News