Tech Lab stellte ca. 100 Start-ups aus Deutschland und aus Frankreich vor. Die Unternehmen gaben Antworten auf die technologischen Herausforderungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie und Industrie 4.0 und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung und Erlangung einer europäischen Technologie-Souveränität bei. Das DFKI platzierte mit Didactic Innovations und natif.ai zwei junge
Wirtschaft, stellt ca. 100 Start-ups aus Deutschland und aus Frankreich vor. Die Unternehmen geben Antworten auf die technologischen Herausforderungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie und Industrie 4.0 und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung und Erlangung einer europäischen Technologie-Souveränität bei. Das Ökosystem der deutsch-französischen Zusammenarbeit im French-German
Persönlichkeiten wie der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (2002), der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer (2004) oder Karl Kardinal Lehmann (2009) und Wissenschaftler wie der Quantenphysiker Anton Zeilinger (2006), die Neuropsychologin Angela Friederici (2010) sowie zuletzt der Biopsychologe Onur Güntürkün (2016). Nachdem 2016 in der Vortragsreihe die menschliche Intelligenz im Mittelpunkt
unterstützt. - Sie verwenden künstliche neuronale Netze für die Übersetzung. Können Sie bitte skizzieren, wie Ihre Übersetzungsmaschine arbeitet? Neuronale Modelle haben in den letzten Jahren Quantensprünge in der Qualität vieler Sprachtechnologien und anderer Anwendungen in der KI ermöglicht. Unsere Systeme benutzen tiefe neuronale Netze, die auf Transformer-Modellen beruhen. Diese Modelle nutzen