Skip to main content Skip to main navigation
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  1. Quantenforschung an der Weser: DFKI und Universität Bremen treiben quantenmaschinelles Lernen für robotische Anwendungen voran

    Quantenforschung an der Weser: DFKI und Universität Bremen treiben quantenmaschinelles Lernen für robotische Anwendungen voran

    durch Quantenschaltkreise ersetzt werden, um zu ermitteln, welche Algorithmen bei welchen Lernproblemen die besten Ergebnisse erzielen. Darauf aufbauend wollen die Forschenden neue quantenunterstützte bestärkende Lernverfahren für einfache robotische Verhalten wie die Navigation oder Manipulation entwickeln, welche die quantenmechanischen Eigenschaften explizit ausnutzen. Quantenbeschleunigtes Lernen [...] wodurch sich erhebliche Fortschritte auf dem Gebiet des Langzeitlernens von explorativen robotischen Systemen erzielen ließen. Grundlagenforschung zu Quantencomputing und quantenmaschinellem Lernen Allerdings steht die Erforschung der Quantentechnologie in diesem Bereich noch ganz am Anfang. Diese voranzutreiben haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des DFKI Robotics Innovation Center [...] Projekte, die das Ziel haben, sowohl bestehende Methoden des quantenmaschinell gestützten Lernens zu evaluieren und zu verbessen als auch neue Methoden für robotische Anwendungen zu entwickeln. Die untersuchten Verfahren umfassen neben rein quantenbasierten Ansätzen auch hybride Verfahren, bei denen bestimmte Anteile des Algorithmus auf Quantencomputer ausgelagert werden, während die Verarbeitung des restlichen

    News
  2. DFKI auf der Hannover Messe 2023