Skip to main content Skip to main navigation
Assistierender Roboterarm am Krankenbett (links), Hightech Chip (mittig), Fussball spielende Nao Roboter (rechts)© DFKI

Cyber-Physical Systems

News

  1. Projekt SMILE: Wie smarte Pflanzen und blockbasiertes Programmieren Schülerinnen für Informatik begeistern

    In westlichen Ländern ist das Informatikstudium bis heute Männerdomäne: Europaweit machen Frauen selten mehr als ein Viertel der Studierenden aus – in den…

  2. KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme: Bund empfiehlt Förderung über zehn Millionen Euro

    Frohe Kunde aus Berlin: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sich für die Förderung eines norddeutschen Kompetenzzentrums für Künstliche…

  3. Testpersonen gesucht: DFKI erprobt Gesundheits-App mit holistischen Daten für EU-Projekt CrowdHEALTH

    Ob beim Joggen oder beim Essen: Immer mehr Menschen nutzen digitale Technologien, um ihre Gesundheit zu verfolgen und zu optimieren. Aufgrund zahlreicher…

  4. Neue Open-Source-Plattform VerSys erlaubt frühzeitige Softwaretests durch virtuelle Chips

    Open-Source liegt hoch im Kurs: Neben offener Software bieten auch Hardware-Architekturen eine unabhängige und kostengünstige Alternative zu den großen…

  5. Norddeutschland plant Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin

    Universitäten Lübeck, Kiel, Hamburg und Bremen und das DFKI reichen mit Unterstützung der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen Forschungsantrag über 10…

Kontakt

Assistenz der Leitung:
Kristiane Schmitt, M.A.
Tel.: +49 421 218 59840
Kristiane.Schmitt@dfki.de

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Cyber-Physical Systems

MZH
Bibliothekstraße 5
28359 Bremen

Cartesium
Enrique-Schmidt-Straße 5
28359 Bremen