Eingebettete Intelligenz

Große Fortschritte in Mikroelektronik, drahtloser Kommunikation und Sensortechnologie ermöglichen bereits heute den allgegenwärtigen Einsatz von intelligenten IT-Systemen und deren Vernetzung in allen Lebens- und Arbeits­bereichen. Produkte mit neuen, integrierten Anwendungen und Funktionen können den Menschen bei seinen Tätigkeiten intelligent unterstützen. Der automatisierte Informationsaustausch intelligenter, vernetzter Systeme ermöglicht zudem die Produktivitätssteigerung und Ressourcenschonung bei Produktions- und Arbeitsprozessen.

Im Zentrum des Forschungsbereiches „Eingebettete Intelligenz/Embedded Intelligence“ steht die Entwicklung Innovativer Lösungen auf dem Gebiet der vernetzten Sensor-Aktuatorsysteme und dem der energieeffizienten Nutzung von Systemen.

Kontakt

Sekretariat:
Jane Bensch, B.A.
Tel.: +49 631 20575 4010

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

News aus dem Forschungsbereich

Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), die mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz Offshore-Anlagen unter Wasser eigenständig inspizieren,…

zum Artikel

Die Universität Koblenz-Landau, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das DFKI-Spin-off coneno und die Technische…

zum Artikel

Europäisches Netzwerk, das menschzentrierte KI mit ethischen Werten entwickeln will, geht unter Führung des DFKI an den Start.

zum Artikel

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence