Projekt

MILKI-PSY

Multimodales Immersives Lernen mit künstlicher Intelligenz für Psychomotorische Fähigkeiten

Multimodales Immersives Lernen mit künstlicher Intelligenz für Psychomotorische Fähigkeiten

  • Laufzeit:

Die Entwicklung psychomotorischer Fähigkeiten (z. B. in Medizin, Sport) erfordert praktische Übungen, direktes Feedback und Reflexion. Um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen, ist eine individuelle Förderung unabdingbar.

BMBF-Projekt MILKI-PSY hat zum Ziel, KI-gestützte, datenintensive, multimodale, immersive Lernumgebungen für das selbstständige Erlernen psychomotorischer Fähigkeiten zu schaffen. Dabei entsteht ein domänen-übergreifender Ansatz, der es ermöglicht, die Tätigkeiten von Experten multimodal aufzuzeichnen und diese Aufzeichnungen als Blaupausen für Lernende zu verwenden. Mit Hilfe KI-gestützter Analysen soll dabei der Lernfortschritt durch automatisierte Fehlererkennung und generiertes, individuelles Feedback unterstützt werden.

So entsteht eine ganzheitliche, innovative Lernumgebung für das Erlernen psychomotorischer Fähigkeiten, in denen auf Basis komplexer Datenanalysen personalisiert und KI-gestützt individuelle Lernprozesse unterstützt werden.

Partner

Technische Hochschule Köln Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Deutsche Sporthochschule Köln

Fördergeber

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

16DHB4014

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projekt teilen auf:

Keyfacts

Publikationen zum Projekt

Nghia Duong-Trung; Hitesh Kotte; Milos Kravcik

In: European Conference on Technology Enhanced Learning. European Conference on Technology Enhanced Learning (EC-TEL-2023), 18th European Conference on Technology Enhanced Learning (ECTEL), September 4-8, Aveiro, Portugal, ISBN 978-3-031-42682-7_65, Springer, 9/2023.

Zur Publikation

Olga Viberg; Ioana Jivet; Pedro J. Muñoz-Merino; Maria Perifanou; Tina Papathoma (Hrsg.)

European Conference on Technology Enhanced Learning (EC-TEL-2023), September 4-8, Aveiro, Portugal, Springer, 9/2023.

Zur Publikation

Marco Temperini; Vittorio Scarano; Ivana Marenzi; Milos Kravcik; Elvira Popescu; Rosa Lanzilotti; Rosella Gennari; Fernando De La Prieta; Tania Di Mascio; Pierpaolo Vittorini (Hrsg.)

International Conference on Methodologies and Intelligent Systems (MIS4TEL-2022), July 13-15, L'Aquila, Italy, Vol. Lecture Notes in Networks and Systems, No. 580, ISBN 978-3-031-20616-0, Springer, Cham, 11/2022.

Zur Publikation

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence