Skip to main content Skip to main navigation

Projekt

SPELL

Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren

  • Laufzeit:

Künstliche Intelligenz in der vernetzten Leitstelle der Zukunft

„SPELL“ – Das steht kurz für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatz-unterstützung in Leitstellen und Lagezentren“. Mit diesem Projekt sollen in Krisensituationen (wie Großschadensereignissen, Pandemien, Natur-katastrophen oder flächendeckenden Stromausfällen) Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Nothilfe und Versorgung für die Bevölkerung schneller und situationsgerecht eingeleitet werden können. Dies soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erreicht werden.

In Krisensituationen ist es notwendig, dass wir unsere Ressourcen richtig verteilen und auf Basis der vorhandenen Informationen die besten Entscheidungen treffen. Eine Voraussetzung hierfür ist eine datenbasierte Übersicht aller relevanten Informationen als Gesamtlagebild und die Vernetzung aller Beteiligten. Das zeigt uns auch gerade die vorherrschende Pandemie. Mit Hilfe der gemeinsamen SPELL-Plattform wird allen für eine Notlage erforderlichen Institutionen ein einheitlicher Zugang zu den verfügbaren Informationen geboten. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz können diese Informationen aufbereitet und um wesentliche Erkenntnisse angereichert werden, um so eine schnelle und sicher Entscheidungsfindung maßgeblich zu unterstützen.

Partner

  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) als Konsortialführer
  • Advancis Software & Services GmbH
  • apheris AI GmbH
  • BASF SE
  • Corevas GmbH & Co. KG
  • DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
  • Empolis Information Management GmbH
  • Fraunhofer-Gesellschaft e.V. mit ihren Instituten IESE und Fokus
  • ISE GmbH
  • LiveReader GmbH
  • Technische Universität Darmstadt
  • VfS Verband für Sicherheitstechnik

Fördergeber

BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektbilder

© ILtS Ludwigshafen

Integrierte Leitstelle Ludwigshafen

Publikationen zum Projekt

Maximilian Hoffmann; Ralph Bergmann

In: Florida OJ. International FLAIRS Conference (FLAIRS-2023), Clearwater, Florida, USA, Florida OJ, 2023.

Zur Publikation

Johannes Pauli; Maximilian Hoffmann; Ralph Bergmann

In: Florida OJ. International FLAIRS Conference (FLAIRS-2023), Clearwater, Florida, USA, Florida OJ, 2023.

Zur Publikation

Lisa Grumbach; Ralph Bergmann

In: Stewart Massie; Sutanu Chakraborti (Hrsg.). Case-Based Reasoning Research and Development - 31st International Conference, ICCBR 2023, Aberdeen, UK, July 17–20, 2023, Proceedings. International Conference on Case-Based Reasoning (ICCBR-2023), July 17-20, Aberdeen, United Kingdom, ISBN 978-3-031-40176-3, Springer, 2023.

Zur Publikation