Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 1 von 56.

  1. Eco-Crossing - Entwicklung, Untersuchung und Demonstration eines intelligenten routenoptimierenden Systems zur Reduzierung des Brennstoffverbrauchs von Fähren

    Eco-Crossing

    Zentrale Herausforderungen der operativen Schifffahrt sind der nachhaltige und optimale Schiffsbetrieb sowie die Reduktion von Emissionen. In der internationalen Handelsschifffahrt wird…

  2. ActGPT - Adaptive robot ConTrol with Generative Pre-trained Transformers

    Derzeit erleben wir eine explosionsartige Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz, vor allem durch die Fortschritte bei den Methoden des verstärkenden Lernens (RL) sowie auf Transformern…

  3. DA4JET - Digitaler Assistent für das Journal Entry Testing

    Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung besteht eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsprüfer darin, die Daten der Finanzbuchhaltung systematisch auf wesentliche Fehlaussagen und Falschdarstellungen zu…

  4. FITKOTEC_ext - Verlängerung der Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) beauftragte die Innovation Mine, das DFKI und PROSOZ in 2024 mit der Auswahl, Entwicklung und Evaluation von Anwendungsszenarien für Zukunftstechnologien…

  5. GenKI4Media - Generative KI Assistenten für den Medien-, Kultur- und Kreativ-Bereich

    Generative KI-Modelle haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jedoch sind diese Modelle bisher nur begrenzt von KMUs nutzbar, da sie nicht…

  6. EPOPredict-III - Erythropoietin Prediction III

    Entwicklung eines AI-basierten Algorithmus zur Erkennung von EPO-Missbrauch und zum Verständnis seiner Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bei der Dopingbekämpfung

    Partner

    Deutsches…

  7. COPPER - Kontinuierliche Optische Wahrnehmung für Dynamische Umgebungen in und um Fahrzeuge

    Das Projekt COPPER zielt darauf ab, neue Konzepte im Rahmen alternativer, fortschrittlicher Trainingsstrategien für tiefe neuronale Netze zu entwickeln, die im Bereich des assistierten und autonomen…

  8. Railway-X - KI-basiertes Wissens- und Datenmanagement zur Entscheidungsunterstützung und Handlungsempfehlung in der internationalen Bahnindustrie

    Ziel des Projekts Railway-X ist es, einen signifikanten Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz der Lieferketten in der europäischen Bahnindustrie zu leisten. Die…

  9. EYE-TEACH - Eye-Tracking und KI für eine verbesserte Lehre

    Das Konzept, das entwickelt wird, bezieht sich auf die Erforschung der Schnittstelle von KI, Eye Tracking und Literacy Development/Reading Skill Development. KI-Systeme bieten potenzielle Vorteile für…

  10. PROTECT - Proving Next Generation Secure Systems

    Cyber-Angriffe auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nehmen weltweit drastisch zu. Das von der Cyberagentur geförderte Projekt PROTECT entwickelt Lösungen, um IT-Systeme widerstandsfähiger…

  11. NGCN - Next Generation City Networks

    Das Vorhaben "Next Generation City Networks" (NGCN) wird im Rahmen des DZM ein zukunftweisendes Experimentalsystem etablieren, dessen systemischer Ansatz eine innovative Funk- und…

  12. SUSTAINET-guarDian - Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks - guided utilities for automation, resilience, and Digital innovation in advanced networks

    Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und…

  13. MikroBeM - Auswirkung von simulierter und realer Mikrogravitation auf die Bewegungskinematik des (un)trainierten Menschen

    Innerhalb des Vorhabens MikroBeM wird auf der Ebene von biologischen Signalen, im Speziellen Elektroenzephalographie (EEG) und Elektromyographie (EMG) sowie der Herzratenvariabilität (HRV) analysiert,…

  14. Ai4Nof1 - Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterventionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom)

    In der evidenzbasierten Medizin gelten populationsbasierte randomisierte kontrollierte Studien als Goldstandard für die Abschätzung der Auswirkungen von Maßnahmen. Der durchschnittliche…

  15. PIAD - Physics-informed Anomaly Detection

    Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer neuen informierten Ki:

    physik-informierte tiefe Anomalieerkennung.

    Dabei wird auf modernste neuronale Anomalieerkennungsalgorithmen aufgebaut, die…

  16. ZIRU - Weiterentwicklung des Circularity Navigators im Rahmen des Forschungsprojekts ZIRU

    Ziel des Projekts ZIRU ist die Erprobung und Weiterentwicklung des im Rahmen von DfC-Industry entwickelten Circularity Navigators, eines webbasierten Tools, das Unternehmen dabei unterstützt,…

  17. PABeLA - Prüflabor zur automatisierten Bewertung LLM-basierter KI-Systeme in deren Auswirkungen auf Journalismus und Meinungsbildung

    Demokratische Gesellschaften leben von der Pluralität und dem Aushandeln von Meinungen. Daher stellen potentiell vielfaltsverengende Technologien nicht nur eine abstrakte, sondern konkrete Gefahr für…

  18. CRAI - Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    Das KI-Reallabor CRAI (Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies) ist eine Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Künstliche Intelligenz für kleine…

  19. RoX - Verbundprojekt: Digitales Ökosystem für Kl-basierte Robotik (RoX) - Teilvorhaben: Nutzung von Kl-Methoden zur Optimierung von robotischen Fähigkeiten

    Im September 2024 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt „RoX“ offiziell gestartet. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines digitalen Ökosystems,…