Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 138.
  1. EPOPredict-III – Erythropoietin Prediction III

    EPOPredict-III – Erythropoietin Prediction III

    Entwicklung eines AI-basierten Algorithmus zur Erkennung von EPO-Missbrauch und zum Verständnis seiner Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bei der Dopingbekämpfung Partner Deutsches Forschungsze

  2. SUSTAINET-guarDian – Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks - guided utilities for automation, resilience, and Digital innovation in advanced networks

    SUSTAINET-guarDian – Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks - guided utilities for automation, resilience, and Digital innovation in advanced networks

    Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und Komm

  3. NGCN – Next Generation City Networks

    NGCN – Next Generation City Networks

    Das Vorhaben "Next Generation City Networks" (NGCN) wird im Rahmen des DZM ein zukunftweisendes Experimentalsystem etablieren, dessen systemischer Ansatz eine innovative Funk- und Kommunikationsinfras

  4. Ai4Nof1 – Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterventionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom)

    Ai4Nof1 – Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterventionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom)

    In der evidenzbasierten Medizin gelten populationsbasierte randomisierte kontrollierte Studien als Goldstandard für die Abschätzung der Auswirkungen von Maßnahmen. Der durchschnittliche Behandlungseff

  5. CoEx – Entwicklung von Methoden zur Co-Adaptation für die Ermöglichung und Verbesserung von Exoskelett-basiertee (Tele-) Rehabilitation
  6. CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    Das KI-Reallabor CRAI (Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies) ist eine Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Künstliche Intelligenz für kleine u

  7. STELEC – sustainable textile electronics

    STELEC – sustainable textile electronics

    STELEC, short for Sustainable Textile ELECtronics, is an interdisciplinary research project funded by the European Innovation Council (EIC) under the Pathfinder programmes in the responsible electroni

  8. NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI) m

  9. PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln unterliegen der Verpflichtung zur „Pharmakovigilanz“ (PV). Diese umfasst Aktivitäten zur Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur Erkennung, Anal

  10. TrustifAI – Mission Kl Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Kaiserslautern (TrustifAI - Gesundheit und Wohlbefinden)

    TrustifAI – Mission Kl Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Kaiserslautern (TrustifAI - Gesundheit und Wohlbefinden)

    Vertrauenswürdige KI-Anwendungen für eine sichere Zukunft Unter der Federführung der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften verfolgt MISSION KI das Ziel, die Vertrauenswürdigkeit und Zu