Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.
  1. AI4DTE – Künstliche Intelligenz (KI) und Erdbeobachtung für einen digitalen Zwilling der Erde

    AI4DTE – Künstliche Intelligenz (KI) und Erdbeobachtung für einen digitalen Zwilling der Erde

    Ein digitaler Zwilling der Erde erlaubt es sowohl Wissenschaftlern wie auch Politikern, besser über den aktuellen und zukünftigen Zustand der Erde informiert zu sein. Wir analysieren das Potential von

  2. Saimidris – Sailing Intelligent Micro Drifter Swarms

    Saimidris – Sailing Intelligent Micro Drifter Swarms

    Partner Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

  3. NorthSat-X – The North Sea from space: Using explainable artificial intelligence to improve satellite observations of climate change

    NorthSat-X – The North Sea from space: Using explainable artificial intelligence to improve satellite observations of climate change

    NorthSat-X ist ein vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Wissenschaft und Kultur und von der Volkswagen Stiftung gefördertes Projekt der Universität Oldenburg. Das Projekt beschäftigt sich mit

  4. Agri-Gaia – ein agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem

    Agri-Gaia – ein agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem

    Das Projekt Agri-Gaia schafft ein KI-Ökosystem für die mittelstandsgeprägte Agrar- und Ernährungsindustrie auf Basis von Gaia-X. Hierzu wird eine innovative B2B-Plattform realisiert, die branchenspezi

  5. NAUTILOS – NEW APPROACH TO UNDERWATER TECHNOLOGIES FOR INNOVATIVE, LOW-COST OCEAN OBSERVATION

    NAUTILOS – NEW APPROACH TO UNDERWATER TECHNOLOGIES FOR INNOVATIVE, LOW-COST OCEAN OBSERVATION

    Die Tiefsee, unterhalb von 200 m Wassertiefe, und der offene Ozean darüber, sind die größten, aber am wenigsten erforschten Lebensräume unseres Planeten. Diese hochdynamischen Systeme sorgen für eine