Das Projekt Agri-Gaia schafft ein KI-Ökosystem für die mittelstandsgeprägte Agrar- und Ernährungsindustrie auf Basis von Gaia-X. Hierzu wird eine innovative B2B-Plattform realisiert, die branchenspezi
NFDI4Ing ist eines der geförderten Konsortien in der NFDI-Initiative der DFG (https://www.dfg.de/foerderung/programme/nfdi/). NFDI4Ing vereinigt die ingenieurwissenschaftlichen Forschungsgemeinschafte
Das Projekt InCoRAP erforscht die Mensch-Roboter-Interaktion in Fabrikumgebungen unter Berücksichtigung der Intention des Menschen. Dies erlaubt die fließende Interaktion zwischen Mensch und Roboter,
Das Ziel von KICK ist es, den Betrieb von künftigen 5G-Campus-Netzen durch den Einsatz von KI-Methoden signifikant zu vereinfachen und zu verbessern. Im Fokus stehen hierbei Industrie 4.0-Umgebungen m
Einer der wesentlichen Treiber bei der Weiterentwicklung heutiger Produktionsumgebungen sind innovative Informations- und Kommunikationstechnologien: Auf Kommunikationsebene ermöglichen sie immer schn
Im Fokus des Projekts Mare-IT steht die Frage, wie der Informationsfluss zwischen robotischen Systemen, Leitständen, Teleoperationssystemen, digitalen Avataren und betrieblichen Informationssystemen i
Im Rahmen des Innovative Retail Laboratory (IRL), einem anwendungsnahen Forschungslabor des DFKI, werden in enger Verbindung mit den Fachexperten von Globus innovative Technologien für den Handel von