Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11.
  1. CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    Das KI-Reallabor CRAI (Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies) ist eine Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Künstliche Intelligenz für kleine u

  2. NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI) m

  3. PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln unterliegen der Verpflichtung zur „Pharmakovigilanz“ (PV). Diese umfasst Aktivitäten zur Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur Erkennung, Anal

  4. No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der Entscheidungsfin

  5. KI-Kompass Inklusiv – Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion in der Arbeitswelt

    KI-Kompass Inklusiv – Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion in der Arbeitswelt

    Menschen mit Behinderungen an Digitalisierung, Digitaler Transformation und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beteiligen ist ein übergeordnetes Ziel des Projekts „KI-Kompass Inklusiv". Anknüpfend an das

  6. DaTreFo – Datentreuhänder mit verschlüsselten Datenschätzen für die Forschung

    DaTreFo – Datentreuhänder mit verschlüsselten Datenschätzen für die Forschung

    Um KI-Technologien für die medizinische Forschung zu entwickeln, werden immense Datenmengen aus aktuellen und bereits abgeschlossenen Krankheitsfällen zum Lernen benötigt. Zwar werden solche Daten in

  7. XAINES – KI mit Narrativen erklären

    XAINES – KI mit Narrativen erklären

    Im Projekt XAINES soll nicht nur die Erklärbarkeit sichergestellt werden, sondern darüber hinaus Erklärungen (Narrative) bereitgestellt werden. Die zentrale Frage dabei ist, ob die KI in einem Satz er

  8. SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    Hersteller von Medizinprodukten unterliegen strengen Regulierungen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Produkte. Regulierungen betreffen sowohl die Produktzulassung als auch die Phase nach der Markteinf

  9. ExplAINN – Explainable AI and Neural Networks

    ExplAINN – Explainable AI and Neural Networks

    Trotz erstaunlicher Fortschritte auf dem Gebiet des maschinellen Lernens (ML) ist die Robustheit von Hochleistungsmodellen, insbesondere der auf Deep Learning-Technologien basierenden, geringer als ur

  10. ELG – European Language Grid

    ELG – European Language Grid

    Partner Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI); Athena Research and Innovation Center in Information, Communication and Knowledge Technologies, Institute for Language and S