Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 61 bis 68 von 68.
  1. HasCASL – HasCASL

    HasCASL – HasCASL

    Kombination von algebraischer Spezifikation und funktionaler Programmierung als Umgebung für formale Softwareentwicklung.

  2. SAMS – Sicherungskomponente für Autonome Mobile Systeme

    SAMS – Sicherungskomponente für Autonome Mobile Systeme

    Ziel des Projektes SAMS ist die Entwicklung einer zulassungsfähigen Fahrwegsicherung für Serviceroboter und fahrerlose Transportsysteme (FTS), die mit einem zertifizierten Sicherheits-Laserscanner die

  3. PGKit – Generische Benutzerschnittstellen für interaktive Theorembeweiser

    PGKit – Generische Benutzerschnittstellen für interaktive Theorembeweiser

    Ziel des Proof General Kit ist die Implementation eines Rahmenwerks für interaktives Theorembeweisen, basierend auf einer leichtgewichtigen Middleware und standardisierten Schnittstellen. Partner IBM

  4. AWE – Abstraktion und Wiederverwendung Formaler Entwicklungen

    AWE – Abstraktion und Wiederverwendung Formaler Entwicklungen

    Das Projekt AWE untersucht das Potential der systematischen Verallgemeierung von formalen Entwicklung zur besseren Wiederverwendung. Partner Universität Bremen

  5. OPENMATH – OPENMATH
  6. SPP RoboCup – Automatische Plan- und Intentionserkennung fremder mobiler Roboter in kooperierenden und konkurrierenden dynamischen Umgebungen

    SPP RoboCup – Automatische Plan- und Intentionserkennung fremder mobiler Roboter in kooperierenden und konkurrierenden dynamischen Umgebungen

    In dem Projekt werden anhand des RoboCup-Szenarios Methoden entwickelt, die es ermöglichen, sowohl primitive Aktionen als auch komplexe Verhaltensweisen anderer autonomer Agenten zu klassifizieren, Ak

  7. MMISS – Multimedia - Instruktion in Sicheren Systemen

    MMISS – Multimedia - Instruktion in Sicheren Systemen

    Ziel des Projektes ist die Erstellung eines umfassenden, multimedialen, adaptiven Lehr- und Lernsystems für das Gebiet der Sicheren Systeme. Durch die konsistente Integration von hypermedialen Unterri

  8. Hets – Heterogeneous Tool Set

    Hets – Heterogeneous Tool Set

    Das Projekt Multiple/Hets entwickelt einen Rahmen zur heterogenen Integration von formalen Methoden und Werkzeugen. Partner Universität Bremen