In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der Entscheidungsfin
Im Projekt Medinym verfolgen wir das Ziel, die Sprecheridentität eines Sprechers sowohl auf Stimm- als auch auf Aussage- und semantischer Ebene vollständig zu anonymisieren ohne emotionalen oder diagn
Nach Angaben der Weltbank und der UNO werden jedes Jahr rund 1 Milliarde US-Dollar an Bestechungsgeldern gezahlt. Durch korrupte Finanztransaktionen werden Mittel von legitimen öffentlichen Diensten a
Zusammenarbeit von DFKI und Deutsche Bundesbank in einem Transferlab zu diversen Themen im Finanzbereich, z.B. zur Erkennung von Fehlern und Anomalien in Daten der Finanzaufsicht, der Analyse großer F
Die Bedeutung des Online-Handels wächst seit Jahren und hat durch die Corona-Pandemie nochmals einen Schub bekommen. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum in der Bevölkerung. Wen
Ein digitaler Zwilling der Erde erlaubt es sowohl Wissenschaftlern wie auch Politikern, besser über den aktuellen und zukünftigen Zustand der Erde informiert zu sein. Wir analysieren das Potential von
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) betreibt am Standort Kaiserslautern das TransferLab „KI-Forschung für die Polizei“ (KIForPol). Das DFKI TransferLab KIForPol ist eine s
Hersteller von Medizinprodukten unterliegen strengen Regulierungen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Produkte. Regulierungen betreffen sowohl die Produktzulassung als auch die Phase nach der Markteinf
Das Ziel des PLASS Gesamtvorhabens ist die Entwicklung einer prototypischen B2B-Plattform zur KI-basierten Entscheidungsunterstützung für das Supply Chain Management. Im Mittelpunkt steht die automati
Reklamationen fertiger Produkte stellen für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung dar. Einerseits sind sie ein großer Kostenfaktor, andererseits schaden Mängel in der Produktqualität la