Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 122.
  1. KIBA – Kl-unterstützte Bewegungsanalyse und -therapie

    KIBA – Kl-unterstützte Bewegungsanalyse und -therapie

    Ziel des Projektes „KI-unterstützte Bewegungsanalyse und -therapie (KIBA)“ ist der Aufbau einer Forschungsinfrastruktur zur KI-basierten Bewegungsanalyse und Therapieoptimierung. Das KI-Labor wird als

  2. R4Agri – Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

    R4Agri – Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

    "Entferne schädliches Unkraut auf dem Feld, aber setze keine chemischen Mittel in der Nähe eines Gewässers ein!" Bei der Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten müssen solche Regeln beachtet werden

  3. AW4.0 – Autowerkstatt4.0

    AW4.0 – Autowerkstatt4.0

    Im Projekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von branchensp

  4. COOPERANTS – COllabOrative Processes and sERvices for AeroNauTics and Space

    COOPERANTS – COllabOrative Processes and sERvices for AeroNauTics and Space

    Das Leuchtturmprojekt „Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space“ (COOPERANTS) ist ein durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt. Es wu

  5. PlantMap – PlantMap

    PlantMap – PlantMap

    Ziel des PlantMap-Projekts ist eine zeitlich und räumlich hochaufgelöste dreidimensionale Pflanzenkarte einzelner Pflanzen - die PlantMap. Die weltweit eingesetzte und von uns entwickelte Navigations-

  6. MaLeBeCo – Machine Learning Application Benchmarking on COTS Inference Processors

    MaLeBeCo – Machine Learning Application Benchmarking on COTS Inference Processors

    Die Hauptziele der Aktivität umfassen die folgenden Aspekte: Erstellung eines wiederverwendbaren und offenen Referenzdatensatzes: Für diese Aktivität wurden verschiedene Anwendungsfälle vorgeschlagen,

  7. ROLAND – Robotik in der Landwirtschaft

    ROLAND – Robotik in der Landwirtschaft

    Ziel des Vorhabens ist die Konzeption und Entwicklung eines teilautonomen, mobilen Systems, welches in der Lage ist, selbstständig Obst zu ernten. Während robotische Systeme aktuell vor allem in Gewäc

  8. STARLIT – Smarte Automatisierungs- und Roboterwerkzeuge als modulare Lösungen im industriellen Raumfahrtbereich

    STARLIT – Smarte Automatisierungs- und Roboterwerkzeuge als modulare Lösungen im industriellen Raumfahrtbereich

    In-Orbit Servicing und in-Orbit Manufacturing Aufgaben bekommen einen immer größeren Stellenwert zugeschrieben. Dies gilt sowohl für die Institutionelle Raum-fahrt wie auch privatwirtschaftliche Aktiv

  9. CognitiveWeeding – Selektives Unkraut- und Beikrautmanagement mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

    CognitiveWeeding – Selektives Unkraut- und Beikrautmanagement mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

    Die den Ackerbau begleitende Spontanvegetation (allg. als Unkraut bzw. Beikraut bezeichnet) führt bei unterlassener Regulierung u.U. zu großen Ertragsverlusten. Allerdings sind von den ca. 350 spontan

  10. ROMATRIS / ROMATRIS – Robotischer Materialtransport in Schadenslagen

    ROMATRIS / ROMATRIS – Robotischer Materialtransport in Schadenslagen

    Ziel des Vorhabens ist die Konzeption und Entwicklung eines teilweise automatisierten, mobilen Assistenzroboters zur Unterstützung beim Materialtransport durch unwegsames Gelände. Anwendungsschwerpunk