Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 30.
  1. QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    Im Teilvorhaben QAICO (Quanten-KI für Koordination und Kooperation) des Verbundprojekts QAI2 (Quantum AI for Automotive Industry) erforscht das DFKI Möglichkeiten und Potenzial von Quanten-KI für bere

  2. VE-HEP – Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren

    VE-HEP – Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren

    Im Zentrum des Projekts „Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren (HEP)“ stehen RISC-V-Prozessoren. RISC-V ist eine neue, offene und freie Befehls

  3. openSCENE – Prozedurale Realitätserfassung für die Generierung kritischer Szenarien im Rahmen der Bewertung und Zertifizierung von autonomen Fahrzeugen

    openSCENE – Prozedurale Realitätserfassung für die Generierung kritischer Szenarien im Rahmen der Bewertung und Zertifizierung von autonomen Fahrzeugen

    Das Ziel des openSCENE-Projekts liegt im Bereich der Generierung kritischer Szenarien für die spätere Bewertung und Zertifizierung von autonomen Fahrzeugen. Ein bekanntes Problem für das autonome Fahr

  4. Carousel+ – Online Tanzen mit Digitalen Charakteren

    Carousel+ – Online Tanzen mit Digitalen Charakteren

    Das Ziel des Projekts ist es, neue technische und wissenschaftliche Grundlagen für eine soziale und physische KI der realen Welt, insbesondere für eine verbesserte soziale Interaktion mit digitalen Ch

  5. AIPlan4EU – Bringing AI Planning to the European On-Demand AI Platform

    AIPlan4EU – Bringing AI Planning to the European On-Demand AI Platform

    Das Projekt AIPlan4EU zielt darauf ab, aktuelle Technologien zur Planung und Ausführung von Aufgaben über die europäische KI-On-Demand-Plattform (AI4EU) für Unternehmen, kleine und mittelständische Be

  6. XAINES – KI mit Narrativen erklären

    XAINES – KI mit Narrativen erklären

    Im Projekt XAINES soll nicht nur die Erklärbarkeit sichergestellt werden, sondern darüber hinaus Erklärungen (Narrative) bereitgestellt werden. Die zentrale Frage dabei ist, ob die KI in einem Satz er

  7. QINROS – QINROS - Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen für intelligente und robotische Systeme

    QINROS – QINROS - Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen für intelligente und robotische Systeme

    Das Ziel von QINROS ist es, basierend auf der Künstlichen Intelligenz (KI) in Quantum Computing Agenda der Arbeitsgruppe Robotik und des DFKI RIC, ein Anwendungsfeld des Quantencomputing in der Roboti

  8. DIGITbrain – Digital twins bringing agility and innovation to manufacturing SMEs, by empowering a network of DIHs with an integrated digital platform that enables Manufacturing as a Service (MaaS)

    DIGITbrain – Digital twins bringing agility and innovation to manufacturing SMEs, by empowering a network of DIHs with an integrated digital platform that enables Manufacturing as a Service (MaaS)

    Das DIGITbrain-Projekt ist ein EU-Innovationsprogramm, das KMU einen einfachen Zugang zu digitalen Zwillingen ermöglicht. Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Darstellung eines Produkts, Systems o

  9. WELCOME – Multiple Intelligent Conversation Agent Services for Reception, Management and Integration of Third Country Nationals in the EU

    WELCOME – Multiple Intelligent Conversation Agent Services for Reception, Management and Integration of Third Country Nationals in the EU

    Das Projekt möchte einen persönlichen virtuellen Assistenten schaffen, der sowohl psychologisch wie sozial die Migranten und öffentlichen Dienste unterstützt. Der intelligente Service soll als multili

  10. LiDARshared – Vernetzter LiDAR-Bus zum sicheren autonomen Einsatz im Shared Space

    LiDARshared – Vernetzter LiDAR-Bus zum sicheren autonomen Einsatz im Shared Space

    Das Projekt arbeitet an der KI-basierten Entwicklung einer Technologie zur Sicherheit und Unfallvermeidung autonomer Fahrzeuge durch den Einsatz von LiDAR-Sensoren an autonomen Fahrzeugen im Shared Sp