Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11.
  1. Crafting Futures – Crafting Futures - Eingebettete AR-Visualisierungen zur Transformation urbaner Lebensräume

    Crafting Futures – Crafting Futures - Eingebettete AR-Visualisierungen zur Transformation urbaner Lebensräume

    Die gegenwärtige Gestaltung und Nutzung von Städten ist nicht auf die Folgen des Klimawandels angepasst. Wissenschaftlich ist bekannt, welche Szenarios zu erwarten sind und wie Städte verändert werden

  2. CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    Das KI-Reallabor CRAI (Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies) ist eine Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Künstliche Intelligenz für kleine u

  3. FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis

  4. agrifoodTEF-DE – Test and Experiment Facilities for the Agri-Food Domain

    agrifoodTEF-DE – Test and Experiment Facilities for the Agri-Food Domain

    Das Forschungsprojekt agrifoodTEF-DE (Deutschland) entwickelt unabhängige Service-Blaupausen, um modernste KI- und Robotik-Lösungen für die Agrarwirtschaft unter praktischen Bedingungen zu erproben, z

  5. SAMLER-KI – Sem-Autonomer Microrover für Lunare Exploration mit Künstlicher Intelligenz

    SAMLER-KI – Sem-Autonomer Microrover für Lunare Exploration mit Künstlicher Intelligenz

    Das hier vorgestellte Vorhaben verfolgt das Ziel, durch dedizierte Weiterentwicklung und TRL-Steigerung kritischer Komponenten die zukünftig gegebenen Möglichkeiten für Microrovermissionen auf dem Mon

  6. AI-Observer – Artificial Intelligence for Earth Observation Twinning

    AI-Observer – Artificial Intelligence for Earth Observation Twinning

    Kuenstliche Intelligenz (KI) hat grosse Auswirkungen auf viele Sektoren, und ihr Einfluss wird in den kommenden Jahren voraussichtlich rasch zunehmen. Ein Bereich mit erheblichem ungenutztem Potenzial

  7. CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers

  8. openSCENE – Prozedurale Realitätserfassung für die Generierung kritischer Szenarien im Rahmen der Bewertung und Zertifizierung von autonomen Fahrzeugen

    openSCENE – Prozedurale Realitätserfassung für die Generierung kritischer Szenarien im Rahmen der Bewertung und Zertifizierung von autonomen Fahrzeugen

    Das Ziel des openSCENE-Projekts liegt im Bereich der Generierung kritischer Szenarien für die spätere Bewertung und Zertifizierung von autonomen Fahrzeugen. Ein bekanntes Problem für das autonome Fahr

  9. DIGITbrain – Digital twins bringing agility and innovation to manufacturing SMEs, by empowering a network of DIHs with an integrated digital platform that enables Manufacturing as a Service (MaaS)

    DIGITbrain – Digital twins bringing agility and innovation to manufacturing SMEs, by empowering a network of DIHs with an integrated digital platform that enables Manufacturing as a Service (MaaS)

    Das DIGITbrain-Projekt ist ein EU-Innovationsprogramm, das KMU einen einfachen Zugang zu digitalen Zwillingen ermöglicht. Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Darstellung eines Produkts, Systems o

  10. HUSSAR – Hocheffiziente und sensorakkurate Simulation von Radarsystemen

    HUSSAR – Hocheffiziente und sensorakkurate Simulation von Radarsystemen

    Im Rahmen von HUSSAR sollen existierende Methoden aus der strahlenbasierenden Monte Carlo Simulation von sichtbaren Wellenlängen für Radar angepasst und in einem Prototyp implementiert werden. Der Fo