Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
  1. RIG – Robotics Institute Germany

    RIG – Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums

  2. LALWeco – Long-term Autonomous Laser Weed Control

    LALWeco – Long-term Autonomous Laser Weed Control

    Das Vorhaben LALWeco zielt darauf ab, einen autonomen Roboter mit einer modularen Lasereinheit zur Beikrautregulierung zu kombinieren, welcher autonom durch die Beetreihen navigiert, die vorhandenen K

  3. R4Agri – Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

    R4Agri – Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

    "Entferne schädliches Unkraut auf dem Feld, aber setze keine chemischen Mittel in der Nähe eines Gewässers ein!" Bei der Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten müssen solche Regeln beachtet werden

  4. smartMILC – smart Multisensor Integration for Livestock Care

    smartMILC – smart Multisensor Integration for Livestock Care

    Im Projekt smartMILC wird das Konzept eines „digitalen Stalls“ zur Unterstützung von landwirtschaftlichen Prozessen und Services mit besonderem Anwendungsfokus auf dem Nutztier Rind erforscht. Durch d

  5. CognitiveWeeding – Selektives Unkraut- und Beikrautmanagement mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

    CognitiveWeeding – Selektives Unkraut- und Beikrautmanagement mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

    Die den Ackerbau begleitende Spontanvegetation (allg. als Unkraut bzw. Beikraut bezeichnet) führt bei unterlassener Regulierung u.U. zu großen Ertragsverlusten. Allerdings sind von den ca. 350 spontan

  6. Open6GHub – 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

    Open6GHub – 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

    Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G Vision für souveräne Bürgerinnen und Bürger in einer hochvernetzten Welt ab 2030. Ziel des “Open6GHub” ist es, im europäischen Kontext Beiträge zu einem glob

  7. IQexpert – Nutzung innovativer Datenanalytik und künstlicher Intelligenz für das Eutergesundheitsmanagement unter Einbindung neuester Forschungsansätze der Tankmilchanalytik sowie bildbasierter Tieridentifizierung

    IQexpert – Nutzung innovativer Datenanalytik und künstlicher Intelligenz für das Eutergesundheitsmanagement unter Einbindung neuester Forschungsansätze der Tankmilchanalytik sowie bildbasierter Tieridentifizierung

    Im Projekt IQexpert soll ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Expertensystem für das strategische Eutergesundheitsmanagement (XTE) von Milchkühen entwickelt werden. Das System assistiert dem La

  8. 5G-Agrar – 5G Nachhaltige Agrarwirtschaft

    5G-Agrar – 5G Nachhaltige Agrarwirtschaft

    Der Ausbau von 5G eröffnet neue Möglichkeiten in der Verwendung von IoT (Internet of Things) und künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. Das Projekt „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft“ startet ein

  9. AI-Test-Field – Versuchsumgebung zur industrietauglichen Entwicklung semantischer Umgebungswahrnehmung

    AI-Test-Field – Versuchsumgebung zur industrietauglichen Entwicklung semantischer Umgebungswahrnehmung

    Die Zusammenführung von räumlich und zeitlich hochauflösender Daten und deren Interpretation sind wesentliche Innovationstreiber für die Realisierung nachhaltigerer Prozesse im Pflanzenbau. Hierbei ge

  10. NaLamKI – Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI

    NaLamKI – Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI

    Im Gesamtvorhaben Nachhaltige Landwirtschaft mit KI (NaLamKI) entsteht eine cloudbasierte SaaS (Software as a Service)-Plattform mit offenen Schnittstellen für Anbieter aus dem vor- und nachgelagertem