Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20.
  1. RIG – Robotics Institute Germany

    RIG – Robotics Institute Germany

    Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums

  2. FAIRe – Frugal Artificial Intelligence in Resource-limited environments

    FAIRe – Frugal Artificial Intelligence in Resource-limited environments

    Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend vielfältige Anwendungen in der physischen Welt, insbesondere auf eingebetteten, cyber-physischen Geräten mit begrenzten Ressourcen und unter anspruchsvolle

  3. FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis

  4. TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    Ziel des TRIPLE-Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur kontaminationsfreien Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und zu bauen und die damit verbun

  5. CleanSeas – CleansSeas

    CleanSeas – CleansSeas

    Neue robotische Handhabungstechniken und KI-Algorithmen zur präzisen Handhabung von Objekten im Meer am Beispiel von Munitionsaltlasten Zirka 1.6 Millionen Tonnen Munition, vorwiegend aus dem ersten u

  6. Robdekon2 – Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Robdekon2 – Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden Partner Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI Forschu

  7. CALAHARI – CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    CALAHARI – CALamity Adaptes HARvesting Innovation

    Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forst-wirtschaft und der A

  8. MARIOW – Maritime AI-Guided & Remote Operated Welding

    MARIOW – Maritime AI-Guided & Remote Operated Welding

    Viele Aufgaben unter Wasser, für die früher Taucher unter gefährlichen Bedingungen eingesetzt werden mussten, können heute von Ferngesteuerten Unterwasserroboter übernommen werden. Beispiele dafür sin

  9. CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    CIAM – Cooperative Development of a Comprehensive Integrated Autonomous Underwater Monitoring Solution

    Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers

  10. DeeperSense – Deep-Learning for Multimodal Sensor Fusion

    DeeperSense – Deep-Learning for Multimodal Sensor Fusion

    Das Hauptziel von DeeperSense ist die signifikante Verbesserung der Fähigkeiten zur Umgebungswahrnehmung von Service Robotern, um deren Leistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen, neue Funktionen zu erre