Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 19.
  1. AZUBOT – Lernen mit Performanz-Assessment und KI-Assistenz

    AZUBOT – Lernen mit Performanz-Assessment und KI-Assistenz

    Herausforderung Fachgerechte Abwasserentsorgung spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit und Umwelt. Trotz dieser enormen Bedeutung erfährt das Berufsbild der Abwassertechnik in der Gesellschaft oft

  2. NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI) m

  3. Luminous – Language Augmentation for Humanverse

    Luminous – Language Augmentation for Humanverse

    LUMINOUS zielt auf die Schaffung der nächsten Generation von sprachunterstützten XR-Systemen ab, bei denen eine auf natürlicher Sprache basierende Kommunikation und multimodale Sprachmodelle (MLLM) di

  4. StereOFF – Automatisierte Identifikation und Analyse von Geschlechterstereotypen

    StereOFF – Automatisierte Identifikation und Analyse von Geschlechterstereotypen

    Geschlechterstereotype sind eine der Hauptursachen für Geschlechterungleichheiten. Diese Herausforderung möchte StereOFF angehen. Geschlechterstereotype und einhergehende implizite Diskriminierung in

  5. AI.EDU Research Lab 2.0 – AI.EDU Research Lab 2.0 ist ein interdisziplinäres CATALPA Projekt

    AI.EDU Research Lab 2.0 – AI.EDU Research Lab 2.0 ist ein interdisziplinäres CATALPA Projekt

    Bei der Suche nach einem Hausarbeitsthema im Bachelorstudium benötigen viele Studierende Hilfestellungen. Dabei fällt auf, dass in jedem Semester wiederkehrende Fragen und Unterstützungsbedarfe auftre

  6. news-polygraph – Privatsphäre, Transparenz, Verzerrung und Fairness für vertrauenswürdige multimodale Desinformationserkennung

    news-polygraph – Privatsphäre, Transparenz, Verzerrung und Fairness für vertrauenswürdige multimodale Desinformationserkennung

    Im Projekt news-polygraph entwickeln wir digitale Methoden für die Medienbranche, mit deren Hilfe multimediale Inhalte durch hybride KI einfacher und schneller auf Manipulationen, irreführende und fal

  7. No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der Entscheidungsfin

  8. DAM-S – Semantische Suche für das "Meere Online"-Portal der Deutschen Allianz Meeresforschung

    DAM-S – Semantische Suche für das "Meere Online"-Portal der Deutschen Allianz Meeresforschung

    Entwicklung einer semantischen, KI-gestützten Suchfunktion für das Portal "Meere Online" für die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM)

  9. ToHyVe – Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate

    ToHyVe – Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate

    Die durch die COVID-19-Krise ausgelösten Veränderungen im Bereich der geschäftlichen Kommunikation werden nachhaltig sein. Firmen haben gelernt, dass sich ein Großteil der Besprechungen durchaus auch

  10. SDE – Smart Dialogue Engine - KI-Modell zur Steuerung des Dialogverhaltens digitaler Telefonassistenten

    SDE – Smart Dialogue Engine - KI-Modell zur Steuerung des Dialogverhaltens digitaler Telefonassistenten

    Ziel des Projektes ist es, ein KI-Modell (Smart Dialogue Engine, SDE) zu erforschen, das das Dialogverhalten (Verlauf, Wortwahl, Prosodie) telefonbasierter Sprachassistenten besser an die Bedürfnisse