Wo liegen die Herausforderungen autonomer intelligenter Systeme, warum können Roboter und Menschen beim Tischtennis- und Air Hockey so allerhand ...
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) lädt zu seinem ersten KI-Twitter-Space ein. Spaces sind ein Format für ...
Hacken für den Zivil- und Katastrophenschutz
Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei deutschen Unternehmen Verluste in Höhe von 223 Milliarden Euro verursacht. Das ist mehr als ...
DFKI koordiniert neues EU-Projekt HumanTech
Der vierte gemeinsame „Theme Development Workshop“ (TDW) am 10. Mai 2022 befasste sich mit den neuesten Trends und Herausforderungen von "AI for ...
Deutsch-Französisches Projekt R4Agri gestartet
Die Verwaltungsschalte entwickelt sich zur Schlüsseltechnologie für die Umsetzung neuer Produktionsarchitekturen. Aus dem digitalen Typenschild ...
Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), die mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz Offshore-Anlagen unter Wasser eigenständig inspizieren, ...
Hitachi und das DFKI arbeiten bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Forschungsprojekten zusammen. In einem Video stellt Hitachi nun die ...