Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 36.
  1. Was der Computer sieht, aber nicht versteht – Forschungsprojekt VIDETE entwickelt neue KI-Methoden für Maschinelles Sehen

    Was der Computer sieht, aber nicht versteht – Forschungsprojekt VIDETE entwickelt neue KI-Methoden für Maschinelles Sehen

    Im Forschungsprojekt VIDETE werden neue Verfahren der Künstlichen Intelligenz auf Basis neuronaler Netze entwickelt, damit Computer besser verstehen, ...

  2. DFKI-Projekte „Entern“ und „AlterEgo“ im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 geehrt
  3. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der CEBIT 2018

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der CEBIT 2018

    Auf dem neuen CEBIT Business Festival für Innovation und Digitalisierung präsentiert das DFKI vom 12. bis 15. Juni 2018 „Künstliche Intelligenz für ...

  4. DFKI-Projekt AlterEgo gewinnt „Trophée Les étoiles de l´Europe 2017“

    DFKI-Projekt AlterEgo gewinnt „Trophée Les étoiles de l´Europe 2017“

    Virtuelle Realität und humanoide Roboter verringern Kommunikationshemmnisse von Menschen mit sozialen Interaktionsstörungen

  5. LARA: Der Röntgenblick für den Tiefbau – Augmented Reality-Unterstützung für Aushubarbeiten

    LARA: Der Röntgenblick für den Tiefbau – Augmented Reality-Unterstützung für Aushubarbeiten

    Beim Aushub von Baugruben zu Wartungszwecken kommt es auf Grund unzureichender Positionsangaben immer wieder zu massiven Schäden an Versorgungs- und ...

  6. DFKI auf der CeBIT 2016

    DFKI auf der CeBIT 2016

    Im Themenbereich „Research & Innovation“ – 2016 in Halle 6 - zeigt das DFKI vom 14. bis 18. März bei der CeBIT, dem „Global Event for Digital ...

  7. Roupa inteligente, olhos minúsculos e um gémeo virtual – DFKI expõe projetos na ICT 2015

    Roupa inteligente, olhos minúsculos e um gémeo virtual – DFKI expõe projetos na ICT 2015

    Lisboa recebe, de 20 a 22 de outubro, o maior evento de Tecnologias de Informação e Comunicação (TIC) da Europa. A ICT 2015 – Innovate, Connect, ...

  8. Smart clothing, mini-eyes, and a virtual twin – Artificial Intelligence at ICT 2015

    Smart clothing, mini-eyes, and a virtual twin – Artificial Intelligence at ICT 2015

    Training in intelligent clothing, a look through the smart eyes of the future, and a meeting with a virtual twin – Innovative AI-technologies from the ...

  9. Smarte Kleidung, winzige Augen und ein virtueller Zwilling – Künstliche Intelligenz bei der EU ICT 2015 Exhibition

    Trainieren in intelligenter Kleidung, ein Blick durch die smarten Augen der Zukunft und eine Begegnung mit dem virtuellen Zwilling – Innovative ...

  10. Sozioinformatik und mobile Gesundheitssysteme – Forschungsgruppe wearHEALTH ist Sieger beim BMBF-Wettbewerb "Interdisziplinärer Kompetenzaufbau"

    Sozioinformatik und mobile Gesundheitssysteme – Forschungsgruppe wearHEALTH ist Sieger beim BMBF-Wettbewerb "Interdisziplinärer Kompetenzaufbau"

    Der Wettbewerb „Interdisziplinärer Kompetenzaufbau“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt besonders talentierte ...