Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Typ

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1481.
  1. Fahum heißt Verstehen: Eine Flüchtlings-App für Soforthilfe und Integration

    Fahum heißt Verstehen: Eine Flüchtlings-App für Soforthilfe und Integration

    Die meisten Gesprächsversuche mit Migranten, die kein Deutsch oder Englisch sprechen, enden mit Händen und Füßen – und Frust. Das Deutsche ...

  2. Computer in der Jacke, in der Brille und im Kühlschrank

    Computer in der Jacke, in der Brille und im Kühlschrank

    Internationale Konferenz über Intelligente Umgebungen und Internet der Dinge – Gadget-Ausstellung zeigt neueste Prototypen und Trends

  3. Einsatz der TRADR-Robotertechnik in Amatrice

    Einsatz der TRADR-Robotertechnik in Amatrice

    Als Reaktion auf das schwere Erdbeben in Amatrice, Italien, hat am Donnerstag, dem 1. September 2016 ein Team des TRADR-Projektes zwei Boden-Roboter ...

  4. BMBF-Projekt Be-greifen: Interaktive Experimente für mehr Praxis im Physikstudium

    BMBF-Projekt Be-greifen: Interaktive Experimente für mehr Praxis im Physikstudium

    Be-greifen, unter diesem Projektnamen entwickelt ein interdisziplinäres Team unter der Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche ...

  5. Prof. Wahlster in Digitalisierungsrat der saarländischen Ministerpräsidentin berufen

    Prof. Wahlster in Digitalisierungsrat der saarländischen Ministerpräsidentin berufen

    Die umfassende Digitalisierung von Prozessen ist eine sich exponentiell verbreitende Entwicklung und bietet Chancen für Gesellschaft, Wissenschaft und ...

  6. Deutsch-tschechisches Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0 gestartet

    Deutsch-tschechisches Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0 gestartet

    Deutschland und Tschechien intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Industrie 4.0 und kooperieren enger bei der Erforschung neuer Chancen der ...

  7. Neues DFKI-Projekt SELFIE schlägt innovativen Weg in der Verifikation cyber-physischer Systeme ein

    Neues DFKI-Projekt SELFIE schlägt innovativen Weg in der Verifikation cyber-physischer Systeme ein

    Vor der Markteinführung müssen neue Computersysteme auf ihre Korrektheit überprüft werden. Jedoch ist eine vollständige Verifikation aufgrund der ...

  8. STREETLIFE: Internationales Abschluss-Symposium des EU Projektes, 16. September 2016, Trento

    STREETLIFE: Internationales Abschluss-Symposium des EU Projektes, 16. September 2016, Trento

    Im Projekt STREETLIFE erforschten die internationalen Projektpartner multimodale, mobile und grüne Transportlösungen in den Städten Berlin, Tampere ...

  9. Lernfähige Software ermöglicht Robotern geschicktes Hantieren im Weltraum und auf der Erde

    Lernfähige Software ermöglicht Robotern geschicktes Hantieren im Weltraum und auf der Erde

    Greifen, heben, schrauben – Roboter sollen an menschenfeindlichen Orten wie dem Weltraum selbstständig knifflige Aufgaben lösen. Damit ihnen das ...

  10. Neuer DFKI-Laufroboter meistert eigenständig komplexe Manipulationsaufgaben und unwegsames Gelände

    Neuer DFKI-Laufroboter meistert eigenständig komplexe Manipulationsaufgaben und unwegsames Gelände

    Er ist beweglich, handwerklich geschickt und kann seine Umgebung umfassend sensorisch wahrnehmen – der mehrgliedrige Laufroboter Mantis, den das ...

Typ