dann nicht mehr sicher. Auf der anderen Seite bieten Quantencomputer zahlreiche neue Möglichkeiten für komplexe Berechnungen etwa von Klimamodellen. Weil sie jedoch auf einem völlig anderen Berechnungsprinzip basieren, erfordern Quantencomputer gleichzeitig auch ganz neue Herangehensweisen an den Entwurf der entsprechenden Schaltkreise. Im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Bremen hat sich [...] dabei spezielle baumartige Strukturen, welche die Beschreibung entsprechender Quantenberechnungen ermöglichen. Ihm gelang es dabei, die hochkomplexen Konzepte aus den Bereichen der Mathematik, Informatik aber auch der Physik zu vereinen und eine Datenstruktur zu entwickeln, welche die zum Teil bizarren Phänomene der Quantenwelt ein gutes Stück weit beherrschbarer macht. Diese Anstrengungen wurden nun auf [...] den mathematischen Grundlagen und Anwendungen von Quantencomputern. Nach seinem Diplom 2012 wechselte er dann als Doktorand in die AGRA unter Leitung von Prof. Dr. Rolf Drechsler. Dort betrachtete er das Thema stärker aus (ingenieurs-)technischer Sicht und erforschte Methoden für den automatisierten, computergestützten Entwurf von Quantenschaltungen. Seit Januar 2017 setzt Philipp Niemann seine For
Rechenleistung können Quantencomputer Kalkulationen durchführen, bei denen selbst Supercomputer an ihre Grenzen kommen. Für die Datensicherheit stellen die potentiellen Fähigkeiten des Quanten-Computings (QC) eine große Gefahr dar: Viele der heutigen kryptographischen Verfahren werden nach vorliegenden Erkenntnissen durch die Einführung eines leistungsstarken Quantencomputers unsicher werden. Deshalb [...] Daten im Gerät ermöglicht und somit bei Angriffen durch Quantencomputer eine wichtige Rolle spielt. Teil des Projekts ist es deshalb, ein Secure Element zu entwickeln, das sich auf neue Verschlüsselungsverfahren updaten lässt. Als Basis gelten hierfür kryptographische Standards, die derzeit hinsichtlich ihrer Resistenz gegen Quantencomputer festgelegt werden. Doch auch medizinische Geräte, die sich [...] Deshalb gilt es, bereits jetzt Methoden zur Post-Quanten-Kryptographie (PQC) zu entwickeln, die auch QC-Attacken standhalten können. Gerade für Bereiche und Systeme mit hohen Ansprüchen an die Langzeitsicherheit und Lebensdauer, die sich oft nicht kurzfristig austauchen lassen, sind PQC-Verfahren von großer Bedeutung. Zu diesen Bereichen zählt die Medizintechnik: Während Patientendaten eine besondere