Mitarbeiter

Dr.-Ing. Tim Dahmen

  • Adresse (Saarbrücken)
    Gebäude D3 4
    Stuhlsatzenhausweg 3
    D-66123 Saarbrücken

Publikationen

Fei Chen; Philipp Slusallek; Martin Müller; Tim Dahmen (Hrsg.)

IEEE Symposium on Visual Languages and Human-Centric Computing (VL/HCC-2022), located at VL/HCC 2022, September 12-16, Roma, Italy, ISBN 978-1-6654-4214-5, IEEE, 9/2022.

Zur Publikation

Maria Luschkova; Christian Schorr; Tim Dahmen

In: Proceedings of the International Conference on NDE 4.0. International Conference on NDE 4.0 (NDE 4.0), October 24-27, Berlin, Germany, DGzfP, 2022.

Zur Publikation

Christian Schorr; Payman Goodarzi; Fei Chen; Tim Dahmen

In: Antonio Fernández-Caballero (Hrsg.). Applied Sciences, Vol. 11 - Special Issue on Explainable AI, No. 5, Pages 2199-2215, MDPI, Basel, 3/2021.

Zur Publikation

Profil

ENGAGE


NExt GeNeration ComputinG Environments for Artificial intelliGEnce

ENGAGE ist ein Projekt im Rahmen der strategischen Forschungs- und Innovationsagenda von DFKI und Inria im Bereich Künstliche Intelligenz. ENGAGE ist ein Projekt an der Schnittstelle von Big Data,…

Smart Imp


Smart Implants

Smarte Implantate bei Knochenbrüchen

Smart Implants ist ein interdisziplinäres Projekt, das Kompetenzen aus Medizin, Materialwissenschaften, Mechanik und Informatik miteinander vereint, um die…

Smart Imp

IIP-EXTREM


Individualisierte Implantate und Prothesen für die Versorgung unterer Extremitäten

Mit dem Ziel schwere Verletzungen des Unterschenkels individuell optimal zu behandeln, Entscheidungen zu objektivieren und technisch zu unterstützen, startete am 1. Juni 2016 das Forschungsvorhaben…

IBAS-STEM


Image-Based Adaptive Sampling for SEM and STEM Imaging

In diesem Projekt werden Strategien zum Sparse Sampling, auch Compressed Sensing genannt, entwickelt, die den Durchsatz von Bildverarbeitungsplattformen für 3D-Rasterelektronenmikroskopaufnahmen…

NOTOX


Predicting long term toxic effects using computer models based on systems characterization of organotypic cultures

In dem hälftig von der EU und dem Cosmetics-Europe Verbund der kosmetischen Industrie geförderten Projekt “NOTOX” sollen systembiologische Werkzeuge entwickelt werden, um die toxische Langzeitwirkung…

NOTOX

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence