Wir sind ein Team am MLT-Labor am DFKI, die sich auf Fragenbeantwortung (QA) und Informationsextraktion (IE) – einfach QAIE – spezialisiert hat.
Question Answering (Finden und Extrahieren von Antworten auf natürlichsprachliche Fragen aus Text) und Information Extraction (Extrahieren von Entitäten und Relationen aus Text) sind eng miteinander verwandt: beide teilen eine Reihe von Teilaufgaben wie Named Entity Recognition, Relation Extraction und Entity Linking. Wir erforschen und entwickeln Methoden, die Sprachtechnologie, Maschinelles Lernen und Deep Learning kombinieren, von Kernkomponenten bis hin zu kompletten End-to-End-Lösungen. Wir entwickeln QAIE-Lösungen in vielen Anwendungsbereichen, darunter e-Health, BioNLP, e-Learning und intelligente Assistenz.
Das 2019 gestartete, gemeinsame Projekt von Informationsdienst Wissenschaft (idw) und DFKI setzt die Generalized Semantics Retrieval Engine (GSRE) der Forschungsgruppe QAIE für die Semantische Suche auf dem Distributionsdienst für wissenschaftliche Pressemitteilungen in Deutschland ein.
Laufzeit: 01.05.2018–30.04.2022
Personalisierte Medizin durch prädiktive Modellierung im Schlaganfall für eine bessere Lebensqualität, finanziert von der EU.
Laufzeit: 01.05.2020–30.06.2021
Beratungsdienste für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zu technischen Aspekten der KI in der internationalen Zusammenarbeit einschließlich Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Trainingsdaten und Datenzugang für FAIR Forward - Künstliche Intelligenz für alle. GIZ Project No. 19.2010.7-003.00
Co(n)textual Reasoning and Adaptation for Natural Language Processing
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023, durch BMBF gefördert.
XAINES (01.09.2020 - 31.08.2024): Explaining AI with Narratives, funded by BMBF (01IW20005).
Teamleitung:
Prof. Dr. Günter Neumann
neumann@dfki.de
Teammitglieder:
Tanja Bäumel
Günter Neumann
Jörg Steffen
Stalin Varanasi
Hilfswissenschaftler:
Ioannis Dikeoulias
Noon Pokaratsiri
Teresa Martin Soeder