Projekt

ECXL

Eine erweiterbare und konsistente ebenenübergreifende RISC-V Verifikationsplattform

Eine erweiterbare und konsistente ebenenübergreifende RISC-V Verifikationsplattform

  • Laufzeit:

Ziel des Projektes ECXL ist die Entwicklung einer Entwurfs- und Verifikationsplattform für RISC-V-basierte Systeme. Die Verifikationsplattform erlaubt die Modellierung auf der abstrakten elektronischen Systemebene als auch auf der konkreten Registertransferebene auf eine konsistente Weise. Diese ebenenübergreifende Modellierung kombiniert die Vorteile beider Ebenen: während die elektronische Systemebene frühe Softwareentwicklung und Entwurfsstudien zur Exploration des Entwurfsraums erlaubt, sind die Modelle der unteren Registertransferebene effizient synthetisierbar. Darüber hinaus soll die Entwufsplattform die Erweiterung der RISC-V-ISA mit anwendungsspezifischen Anweisungen auf beiden Modellierungsebenen unterstützen. Die Konsistenz zwischen den beiden Ebenen wird durch die Konsistenz beider mit der RISC-V-ISA nachgewiesen. Die ECXL-Verifikationsplattform wird validiert mit zwei Fallstudien aus dem Bereich der Selbstverifikation und der Edge AI.

Fördergeber

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

01IW22002

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projekt teilen auf:

Keyfacts

Publikationen zum Projekt

Niklas Bruns; Vladimir Herdt; Rolf Drechsler

In: Design, Automation and Test in Europe Conference (DATE). Design, Automation & Test in Europe (DATE-2023), April 17-19, Antwerp, Belgium, 2023.

Zur Publikation

Sören Tempel; Tobias Brandt; Christoph Lüth

In: 24th International Symposium on Trends in Functional Programming (TFP). International Symposium on Trends in Functional Programming (TFP-2023), January 12-15, Boston, MA, USA, 2023.

Zur Publikation

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence