Projekt

RoBivaL

Roboter Bodeninteraktionsevaluierung in der Landwirtschaft

Roboter Bodeninteraktionsevaluierung in der Landwirtschaft

  • Laufzeit:

Im Rahmen des RoBivaL-Projekts werden verschiedene Roboter-Lokomotionskonzepte aus der Weltraumforschung und aus landwirtschaftlichen Anwendungen anhand von Experimenten, die unter Agrar-Bedingungen durchgeführt werden, miteinander verglichen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen einen Technologie- und Wissenstransfer zwischen Weltraumforschung und Agrarforschung fördern. Um diesen Transfer weiter zu stärken, werden die aufgezeichneten Versuchsdaten in einer standardisierten Versuchsdatenbank, die im Rahmen von RoBivaL entwickelt wird, gespeichert und für zukünftige Forschung zur Verfügung gestellt.

Partner

Hochschule Osnabrück

Fördergeber

BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

50RP2150

BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projekt teilen auf:

Kontakt

Keyfacts

Publikationen zum Projekt

Raúl Domínguez; Lennart Kuhr; Jonathan Babel; Florian Cordes; Giulio Reina; Frank Kirchner

In: keine Angabe; keine Angabe (Hrsg.). Symposium on Advanced Space Technologies in Robotics and Automation. ESA/Estec Symposium on Advanced Space Technologies in Robotics and Automation (ASTRA-2022), June 1-2, ESA-ESTEC, Noordwijk, the Netherlands, Netherlands, ESA Conference Bureau / ATPI Corporate Events, 6/2022.

Zur Publikation

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence