Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 1 von 2.

  1. IGEL-AI - IntelliGEnte Lösungen für Echtzeit Sicherheit: Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Steigerung der Vertrauenswürdigkeit in mobilen Netzen

    Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Vertrauenswürdigkeit von zukünftigen Mobilfunknetzen der 6. Generation. Das Vorhaben zielt dabei insbesondere auf die Verbesserung der Sicherheit von…

  2. InsightIQ - Innovative Plattform zur Echtzeit-Analyse von Funkkanaldaten mit Künstlicher Intelligenz

    Die nahtlose Integration in zukünftige Mobilfunksysteme der 6. Generation (6G) ohne Beeinträchtigung der Dienstqualität ist ein wesentlicher Aspekt dieses Vorhabens. Dazu wird eine BITW-Lösung…

  3. ALPAKA - Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung

    Ziel des Vorhabens „Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung“ (ALPAKA) ist es, wichtige technische Grundlagen für die sichere Kommunikation in verteilten (Industrial)…

  4. InterOpera AAS - InterOpera - Teilmodelle der Asset Administration Shell

    Das Hauptziel des Auftrages ist die Arbeit eines sogenannten Methodenberaters für die methodische Leitung eines Projekts zur Entwicklung von Teilmodellen der Asset Administration Shell.

    Bei …

  5. 6G-Health - Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G-Vernetzung für verteilte medizintechnische Systeme

    Die Forschung und Entwicklung im Bereich 6G, einer der Schlüsseltechnologien für Anwendungen und Infrastruktur im Gesundheitssektor des kommenden Jahrzehnts, steht im Mittelpunkt des Pro-jekts…

  6. 6G-NeXt - 6G Native Extensions for XR (extended reality) Technologies

    Künftige Dienste und Anwendungen, insbesondere im Bereich Multimedia werden für Industrie, Medien und Privatanwender eine nie dagewesene Menge an Daten erzeugen, die in einer Geschwindigkeit und…

  7. 6G-Terafactory - Open-RAN basiertes Campusnetz für industrielle Echtzeitanwendungen

    Das Projekt 6G-Terafactory erforscht innovative 6G-Campusnetz-Technologien im praktischen Feldeinsatz. Aufbauend auf einem Open-RAN-Ansatz und unter Verwendung modernster Softwarepraktiken wird eine…

  8. Open6GHub - 6G für Mensch, Umwelt und Gesellschaft

    Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G Vision für souveräne Bürgerinnen und Bürger in einer hochvernetzten Welt ab 2030. Ziel des “Open6GHub” ist es, im europäischen Kontext Beiträge zu einem…

  9. 5G-KL - 5G Kaiserslautern - Sichere Kommunikation und Lokalisierung für fahrerlose Transportsysteme in einer flexiblen Produktionsumgebung

    Das Projekt begründet sich auf einem 5G OpenRAN Indoor-Netz, das im Rahmen des Projektes der Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) am Standort Kaiserslautern installiert…

  10. FunKI - Funkkommunikation mit Künstlicher Intelligenz

    Das übergeordnete Ziel von FunKI ist die Entwicklung und Erprobung lern- und anpassungsfähiger Kommunikationssysteme, die effizient und nachhaltig auf vorhandene Ressourcen zurückgreifen so-wie auf…

  11. KITOS - Künstliche Intelligenz zur dynamischen Optimierung des Netzwerkmanagements

    Übergeordnetes Ziel ist es, industrielle Netzwerke mit der notwendigen Dynamik und Verfahren zur Selbstheilung und -Optimierung auszustatten, um damit die erforderliche Agilität und Zuverlässigkeit zu…

  12. FabOS - Vision für ein offenes, verteiltes, echtzeitfähiges und sicheres Betriebssystem für die Produktion

    FabOS bildet den IT-Backbone für die wandlungsfähige Automatisierung der Fabrik der Zukunft und die Grundlage eines Ökosystems für datengetriebene Dienste und KI-Anwendungen.

    Deutsche Unternehmen…

  13. KICK - Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen

    Das Ziel von KICK ist es, den Betrieb von künftigen 5G-Campus-Netzen durch den Einsatz von KI-Methoden signifikant zu vereinfachen und zu verbessern. Im Fokus stehen hierbei Industrie 4.0-Umgebungen…

  14. KI-Mobil - KI für Mobilität, Logistik und Energie

    Das Ziel von KI-mobil ist die Realisierung einer KI gestützten Softwareplattform für disruptive, resourcenschonende und performante Mobilitätskonzepte, die sowohl Individual- und öffentlichen, als…

  15. SCRATCh - SeCuRe and Agile Connected Things

    Die Entwicklung und der Betrieb von sicheren, großflächigen IoT-Systemen ist schwierig. Es gibt technologische Plattformen, die die notwendigen Bausteine für die Integration von Geräten und…

  16. IUNO Insec - Integrations- und Migrationsstrategien für industrielle IT-Sicherheit

    MOTIVATION

    Das nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in der Industrie 4.0 (IUNO) hat methodische Ansätze zur Bedrohungs- und Risikobewertung für den industriellen Einsatz erforscht.…

  17. TACNET 4.0 - Hochzuverlässige und echtzeitfähige 5G Vernetzung für Industrie 4.0 - Das taktile Internet für Produktion, Robotik und Digitalisierung der Industrie

    Übergeordnetes Ziel von TACNET 4.0 ist die Entwicklung eines einheitlichen industriellen 5G Kommunikationssystems, welches 5G Netze und industrielle Kommunikationsnetze durchgängig integriert. Hierzu…

  18. FIND - Eine neue Netzwerkarchitektur für das industrielle Internet

    Ziel des Projekts FIND ist die Entwicklung einer Gesamtarchitektur für ein zukünftiges Industrielles Internet und insbesondere einer Netzwerksteuerung, die weitgehend automatisch die Anforderungen der…

  19. IUNO - Nationales Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0

    IUNO ist das Nationale Referenzprojekt für IT-Sicherheit in der Industrie 4.0. Deutschland und die deutsche Industrie hat derzeit weltweit eine Vorreiterrolle bei Industrie 4.0. Dennoch bestehen große…

  20. Selfnet - Selfnet

    Im Rahmen des SELFNET Projekts wird ein autonomes Netzwerk Management Framework entwickelt um selbstorganisierende Fähigkeiten in Netzwerkinfrastrukturen zu implementieren. Dies geschieht durch das…