eingebetteten Systemen in der Medizintechnik entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf Lösungen, die auch Angreifern standhalten können, welche Zugriff auf (potenziell später verfügbare) effiziente Quanten-Computer haben. Partner WIBU-SYSTEMS AG Infineon Technologies AG MACIO GmbH Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität zu Lübeck Schölly Fiberoptic GmbH
Quantencomputer könnten bis 2030 in der Lage sein, die derzeitig eingesetzten asymmetrischen Kryptoverfahren zu brechen, wodurch ein Bedarf an quantenresistenten Verschlüsselungsstandards entsteht. Der Finanzsektor steht aufgrund seiner vielen Akteure, unterschiedlichen Komponenten und regulatorischen Anforderungen vor Herausforderungen bei der Umstellung auf agilere und hybride kryptografische Protokolle
Fehler- und Anomalieerkennung, Penetrations und Schwachstellentests sowie das Sicherheits-Management. Starke Sicherheit auf Basis von mehrschichtiger Kryptographie, agilen Kryptofunktionen und quantensicheren Algorithmen wird ein integraler Bestandteil der entwickelten Architektur sein. Partner ADVA Optical Networking SE Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen genua GmbH