Planbasierte Robotersteuerung

PROJEKTE

Erwartungen auf Wissensebene als A-Priori-Wahrscheinlichkeiten für die Objektinterpretation aus Sensordaten

„Was werde ich sehen, wenn ich um diese Ecke fahre?“

Je nachdem, was sich hinter dieser Ecke befindet, ist diese Frage für uns einfach zu beantworten. In einer Küche sehen wir wahrscheinlich einen…

Test and Experiment Facilities for the Agri-Food Domain

Um eine nachhaltige und effiziente Agrar- und Lebensmittelproduktion zu fördern, gibt agrifoodTEF Unternehmen und Start-ups die notwendigen Validierungsinstrumente an die Hand, um die Lücke zwischen…

Assistenzsystem und Feldroutenplanung für Ernteprozesse

Automatisierung und Optimierung gewinnen in landwirtschaftlichen Prozessen seit Jahren an Bedeutung. Neben Effizienzsteigerung rückt auch Bodenschonung zunehmend in den Fokus der Landmaschinentechnik.…

Autowerkstatt4.0

Im Projekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von…

Reasoning auf landwirtschaftlichen Daten - Integration von Metriken und qualitativen Perspektiven

"Entferne schädliches Unkraut auf dem Feld, aber setze keine chemischen Mittel in der Nähe eines Gewässers ein!"

Bei der Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten müssen solche Regeln beachtet…

Nach oben

Kontakt

Sekretariat:
Tel.: +49 541 386050 0

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Niedersachsen
Planbasierte Robotersteuerung
Hamburger Straße 24
49084 Osnabrück
Deutschland

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence