Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und Komm
Das Vorhaben "Next Generation City Networks" (NGCN) wird im Rahmen des DZM ein zukunftweisendes Experimentalsystem etablieren, dessen systemischer Ansatz eine innovative Funk- und Kommunikationsinfras
Der Großteil aktueller drahtloser Kommunikationssysteme basiert auf Hochfrequenz (RF) Funkwellen. Obwohl sie für viele Telekommunikationsaufgaben perfekt geeignet sind, müssen kommunizierende Knoten i
Das Ziel der geplanten Arbeiten ist die Erforschung und Entwicklung von Sicherheitsmechanismen und -Werkzeugen, welche in eine Gesamtarchitektur überführt werden, um die digitale Heimnetz-Umgebung sic
Da Pumpen oft Bestandteil kritischer Infrastruktur sind, gilt es deren Ausfallzeiten zu minimieren. Aus diesem Grund werden Methoden des Additive Sensing und Predictive Maintenance verwendet, um Wartu
Für die Genehmigung von 5G-Lizenzen aus dem privaten Spektrum müssen die Antragsteller verschiedene Prozesse durchlaufen, was in der Regel mittels Einreichung von Formularen und nachfolgender manuelle
Ziel des Vorhabens „Agile Lösungen für Produktionsautomaten mittels Kommunikationsabsicherung“ (ALPAKA) ist es, wichtige technische Grundlagen für die sichere Kommunikation in verteilten (Industrial)
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung einer virtuellen Umgebung für Cybersecurity-Tests von V2X-Systemen in 5G- und Beyond-5G-Szenarien (B5GCyberTestV2X) sicheres und effiz
Das Hauptziel des Auftrages ist die Arbeit eines sogenannten Methodenberaters für die methodische Leitung eines Projekts zur Entwicklung von Teilmodellen der Asset Administration Shell. Bei einem Eins
Das Projekt 6G-Terafactory erforscht innovative 6G-Campusnetz-Technologien im praktischen Feldeinsatz. Aufbauend auf einem Open-RAN-Ansatz und unter Verwendung modernster Softwarepraktiken wird eine B