Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 157.
  1. ZIRU – Weiterentwicklung des Circularity Navigators im Rahmen des Forschungsprojekts ZIRU

    ZIRU – Weiterentwicklung des Circularity Navigators im Rahmen des Forschungsprojekts ZIRU

    Ziel des Projekts ZIRU ist die Erprobung und Weiterentwicklung des im Rahmen von DfC-Industry entwickelten Circularity Navigators, eines webbasierten Tools, das Unternehmen dabei unterstützt, Prinzipi

  2. CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    CRAI – Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies

    Das KI-Reallabor CRAI (Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies) ist eine Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Künstliche Intelligenz für kleine u

  3. STELEC – sustainable textile electronics

    STELEC – sustainable textile electronics

    STELEC, short for Sustainable Textile ELECtronics, is an interdisciplinary research project funded by the European Innovation Council (EIC) under the Pathfinder programmes in the responsible electroni

  4. AZUKIT – Lernen mit Performanz-Assessment und KI-Tutor

    AZUKIT – Lernen mit Performanz-Assessment und KI-Tutor

    Herausforderung Fachgerechte Abwasserentsorgung spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit und Umwelt. Trotz dieser enormen Bedeutung erfährt das Berufsbild der Abwassertechnik in der Gesellschaft oft

  5. EASEPROFIT – Agile Post-Quantum-Sichere Protokolle für die Finanzindustrie

    EASEPROFIT – Agile Post-Quantum-Sichere Protokolle für die Finanzindustrie

    Quantencomputer könnten bis 2030 in der Lage sein, die derzeitig eingesetzten asymmetrischen Kryptoverfahren zu brechen, wodurch ein Bedarf an quantenresistenten Verschlüsselungsstandards entsteht. De

  6. KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    In Antwort auf die Ausschreibung Nr. 10/4.1-2023-0335 der Stadt Gelsenkirchen hat die Westfälische Hochschule ein Angebot „für den Aufbau und Betrieb eines Anwendungszentrums Künstliche Intelligenz fü

  7. SIGN-HEP – Sicheres industriell anwendbares genormtes HSM basierend auf offenen EDA-Tools und Prozessoren

    SIGN-HEP – Sicheres industriell anwendbares genormtes HSM basierend auf offenen EDA-Tools und Prozessoren

    Quelloffene Ansätze im Hardwareentwurf haben in den letzten Jahren erhöhte Aufmerksamkeit erhalten; es gibt viele erfolgversprechende Ansätze, aber noch keine industrieweite Akzeptanz wie im Softwareb

  8. DI-OCDCPro – Open-Source-Chipdesign-Infrastruktur als Lern- und Wettbewerbsplattform für Studierende und junge Talente

    DI-OCDCPro – Open-Source-Chipdesign-Infrastruktur als Lern- und Wettbewerbsplattform für Studierende und junge Talente

    Um das Innovationsökosystem beim Chipdesign in Deutschland zu stärken und mehr junge Menschen für das wichtige Arbeitsgebiet der Halbleiter- und Chip-Entwicklung zu gewinnen,wird im Rahmen des Vorhabe

  9. YouCodeGirls – YouCodeGirls - Weiterentwicklung der KI-gestützten Plattform YouCodeGirls

    YouCodeGirls – YouCodeGirls - Weiterentwicklung der KI-gestützten Plattform YouCodeGirls

    Das Projekt "YouCodeGirls" ist eine bundesweite Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Mädchen und junge Frauen für das Programmieren zu begeistern und sie in ihrer Entscheidung für einen IT-Beruf

  10. IntelSaar_SDGP – Software-Defined Graphics Pipelines

    IntelSaar_SDGP – Software-Defined Graphics Pipelines

    3D-Anwendungen setzen zunehmend Verfahren zur Bildsynthese ein, die sich nicht mehr mit der traditionellen Rendering-Pipeline der heutigen Grafikhardware realisieren lassen. Hierbei kommen Software-Re