Mitarbeiter

Dr.-Ing. Leonhard Hennig

  • Adresse (Berlin)
    DFKI Labor Berlin - Hauptgebäude
    Alt-Moabit 91c
    D-10559 Berlin

Publikationen

Leonhard Hennig; Philippe Thomas; Sebastian Möller

In: Proceedings of the 61st Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (Volume 1: Long Papers). Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (ACL-2023), July 9-14, Online and Toronto, Canada, Pages 3785-3801, Association for Computational Linguistics, 7/2023.

Zur Publikation

Nils Feldhus; Leonhard Hennig; Maximilian Dustin Nasert; Christopher Ebert; Robert Schwarzenberg; Sebastian Möller

In: Greg Durrett; Bhavana Dalvi; Jason Wei; Peter Jansen; Danilo Ribeiro; Lionel Wong (Hrsg.). Proceedings of the First Workshop on Natural Language Reasoning and Structured Explanations (NLRSE 2023). Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (ACL-2023), July 13, Toronto, Canada, Association for Computational Linguistics, 2023.

Zur Publikation

David Harbecke; Yuxuan Chen; Leonhard Hennig; Christoph Alt

In: Proceedings of the 1st Workshop on Efficient Benchmarking in NLP. Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (ACL-2022), May 22-27, Dublin, Ireland, Association for Computational Linguistics, 5/2022.

Zur Publikation

Profil

Data4Transparency


Data Science and NLP for transparency

Nach Angaben der Weltbank und der UNO werden jedes Jahr rund 1 Milliarde US-Dollar an Bestechungsgeldern gezahlt. Durch korrupte Finanztransaktionen werden Mittel von legitimen öffentlichen Diensten…

Text2Tech


Deep Learning-gestütztes Text Mining für Technologiemonitoring in der Automobilproduktion

Die Beobachtung und Analyse von strategischen Entwicklungen im Umfeld der Technologiebasis von Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens ist in einer globalisierten Wirtschaft ein…

Text2Tech

CORA4NLP


Ko(n)textuelles Schließen und Anpassung an den Kontext bei der Verarbeitung natürlicher Sprache

Sprache ist implizit - sie lässt Informationen aus. Um diese Informationslücke zu füllen, sind kontextabhängige Inferenz, Hintergrund- und Allgemeinwissen sowie Schlussfolgerungen über den situativen…

CORA4NLP

PLASS


Plattform für Analytische Supply Chain Management Services

Das Ziel des PLASS Gesamtvorhabens ist die Entwicklung einer prototypischen B2B-Plattform zur KI-basierten Entscheidungsunterstützung für das Supply Chain Management. Im Mittelpunkt steht die…

BBDCII


Berlin Big Data Center

Ziele

Um Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa optimal auf den globalen Big-Data-Trend vorzubereiten, sind hochgradig koordinierte Aktivitäten in Forschung, Lehre und…

BBDCII

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence