Skip to main content Skip to main navigation

Dr. rer. nat. Philippe Thomas

Kontakt +49 30 23895 1852 (Berlin)

Adresse (Berlin) DFKI Labor Berlin - HauptgebäudeAlt-Moabit 91cD-10559 Berlin

Publikationen

Alle Publikationen
  1. NTCIR-18 MedNLP-CHAT Determining Medical, Ethical and Legal Risks in Patient-Doctor Conversations: Task Overview

    Eiji Aramaki; Shoko Wakamiya; Shuntaro Yada; Shohei Hisada; Tomohiro Nishiyama; Lenard Paulo Velasco Tamayo; Jingnan Xiao; Axalia Levenchaud; Pierre Zweigenbaum; Christoph Otto; Jerycho Pasniczek; Philippe Thomas; Nathan Pohl; Wiebke Duettmann; Lisa Raithel; Roland Roller

    In: Proceedings of the NTCIR-18 Conference. Conference on Evaluation of Information Access Technologies (NTCIR), NII, 2025.
  2. Retrieval-Augmented Knowledge Integration into Language Models: A Survey

    Yuxuan Chen; Daniel Röder; Justus-Jonas Erker; Leonhard Hennig; Philippe Thomas; Sebastian Möller; Roland Roller

    In: Sha Li; Manling Li; Michael JQ Zhang; Eunsol Choi; Mor Geva; Peter Hase; Heng Ji (Hrsg.). Proceedings of the 1st Workshop on Towards Knowledgeable Language Models (KnowLLM 2024). Workshop on Towards Knowledgeable Language Models (KnowLLM-2024), Bangkok, Thailand, Pages 45-63, Association for Computational Linguistics, 2024.
  3. Overview of #SMM4H 2024 -- Task 2: Cross-Lingual Few-Shot Relation Extraction for Pharmacovigilance in French, German, and Japanese

    Lisa Raithel; Philippe Thomas; Bhuvanesh Verma; Roland Roller; Hui-Syuan Yeh; Shuntaro Yada; Cyril Grouin; Shoko Wakamiya; Eiji Aramaki; Sebastian Möller; Pierre Zweigenbaum

    In: Dongfang Xu; Graciela Gonzalez-Hernandez (Hrsg.). Proceedings of The 9th Social Media Mining for Health Research and Applications (SMM4H 2024) Workshop and Shared Tasks. Social Media Mining for Health Research and Applications Workshop (SMM4H-2024), located at ACL 2024, August 15, Bangkok, Thailand, Pages 170-182, Association for Computational Linguistics, 2024.

Profil

  • adBoard

    Therapeutische Assistenz- und Entscheidungsalgorithmen für hepatobiliäre Tumorboards

    Interdisziplinäre Tumorkonferenzen mit Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen sind der Schlüssel für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie bei Krebserkrankungen. Die für die…

  • ToHyVe

    Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate

    Die durch die COVID-19-Krise ausgelösten Veränderungen im Bereich der geschäftlichen Kommunikation werden nachhaltig sein. Firmen haben gelernt, dass sich ein Großteil der Besprechungen durchaus auch…

    ToHyVe
  • Aviator2_SLT

    Augmented Visual Intelligence and Targeted Online Research 2

    Augmented visual intelligence and Targeted online researc (AviaTor) Phase 2 baut auf dem ersten AviaTor-Projekt auf. AviaTor stellt den Strafverfolgungsbehörden ein Tool zur schnelleren Priorisierung…

    Aviator2_SLT
  • KEEPHA

    Mehrsprachige wissensverbesserte Informationsextraktion für die Pharmakovigilanz

    KEEPHA ist ein trilaterales DFG-gefördertes Projekte, zusammen mit Partnern aus Frankreich (LIMSI/LISN) und Japan (NAIST, NII, RIKEN). Im Projekt geht es um die Extraktion ungewollter…

  • SIM3S

    Smart Inclusive Multi-Modal Mobility Services

    Im Vorhaben SIM3S werden Daten der BMVI-Datenangebote mCloud und MDM mit anderen offenen Daten, nutzergenerierten Inhalten, sowie mit Daten einzelner Verkehrsträger und anderer mobilitätsrelevanter…