Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1116.
  1. Contigo – Contigo - contextual information to go

    Contigo – Contigo - contextual information to go

    Kontextbasierte Dienste, die individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers zugeschnitten sind, werden zukünftig im Bereich der mobilen Kommunikation an Bedeutung gewinnen. Ein wesentlicher

  2. CCA2 – Customer Care Automation 2
  3. WINS – Web-based Intelligence for common-interest fiscal Networked Services

    WINS – Web-based Intelligence for common-interest fiscal Networked Services

    Nachrichtendienst für öffentliche und private Finanzinstitutionen. Es faßt Business Intelligence Produkte und Knowledge Discovery Tools zusammen, um neues Finanzwissen, über Unternehmen aus Informatio

  4. VC – Virtueller Konstruktionsassistent fuer die Autostadt

    VC – Virtueller Konstruktionsassistent fuer die Autostadt

    Die virtuellen Charaktere Jara und Taron „leben“ im Konstruktionslabor eines Automobilherstellers und sind ausgewiesene Autospezialisten. Unter ihrer fachkundigen Anleitung können die Besucher des Exp

  5. SmartWeb – Mobiler breitbandiger Zugang zum Semantischen Web

    SmartWeb – Mobiler breitbandiger Zugang zum Semantischen Web

    Das World Wide Web (WWW) hat den weltweiten Zugang zu digital gespeicherter Information drastisch vereinfacht und beschleunigt. Allerdings gibt es bisher zwei Zugangshürden: Der Zugang zu den Inhalten

  6. NEWS_Engine_Web – News Engine Web Services

    NEWS_Engine_Web – News Engine Web Services

    Das Ziel des NEWS-Projekts ist es, Techniken des Semantic Web für die Nachrichtenindustrie nutzbar zu machen bzw. News-Processing Technologie für das Semantic Web zu entwickeln. Sein Hauptzweck ist es

  7. markit – System für die Erkennung von Markenähnlichkeiten

    markit – System für die Erkennung von Markenähnlichkeiten

    Graphemische und phonetische Ähnlichkeiten von Markennamen mit einem vorgegebenen Zeichen werden bewertet und geordnet angezeigt. Der Benutzer kann sowohl Einzelrecherchen als auch eine Überprüfung vo

  8. Flosspols – Free/Libre/Open Source Software: Policy Support

    Flosspols – Free/Libre/Open Source Software: Policy Support

    In den letzten Jahren hat sich Open Source1 Software zu einer neuen Form gemeinschaftlicher Zusammenarbeit entwickelt. Bezüglich ihres Ursprung als Zusammenarbeit zwischen individuellen Non-Profession

  9. eJustice – eJustice - Towards a global security and visibility framework for Justice in Europe

    eJustice – eJustice - Towards a global security and visibility framework for Justice in Europe

    Das Ziel von eJustice ist die Effizienzsteigerung juristischer Arbeitsabläufe (Prozesse) mit Hilfe von computergestützten Werkzeugen und Modellen. Zeitverzögerungen, Informationslücken und Risiken von

  10. CCA – Customer Care Automation