Entwicklung eines AI-basierten Algorithmus zur Erkennung von EPO-Missbrauch und zum Verständnis seiner Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bei der Dopingbekämpfung Partner Deutsches Forschungsze
Generative KI-Modelle haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jedoch sind diese Modelle bisher nur begrenzt von KMUs nutzbar, da sie nicht ausreic
Das Projekt COPPER zielt darauf ab, neue Konzepte im Rahmen alternativer, fortschrittlicher Trainingsstrategien für tiefe neuronale Netze zu entwickeln, die im Bereich des assistierten und autonomen F
Das Forschungsprojekt MELLOW zielt darauf ab, zwei wesentliche Aspekte im Herstellungsprozess von Schuhen zu verbessern: Erstens soll es den Werkerinnen und Werkern durch die Entwicklung und Einführun
Cyber-Angriffe auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nehmen weltweit drastisch zu. Das von der Cyberagentur geförderte Projekt PROTECT entwickelt Lösungen, um IT-Systeme widerstandsfähiger geg
Das Konzept, das entwickelt wird, bezieht sich auf die Erforschung der Schnittstelle von KI, Eye Tracking und Literacy Development/Reading Skill Development. KI-Systeme bieten potenzielle Vorteile für
Künstliche Intelligenz stellt Interessenvertretungen vor große Herausforderungen: Einerseits müssen sie die Einführung und produktivitätssteigernde Nutzung von KI im eigenen Unternehmen, Betrieb oder
Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden.
Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und Komm
Das Vorhaben "Next Generation City Networks" (NGCN) wird im Rahmen des DZM ein zukunftweisendes Experimentalsystem etablieren, dessen systemischer Ansatz eine innovative Funk- und Kommunikationsinfras