Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1125.
  1. K4R – Knowledge4Retail

    K4R – Knowledge4Retail

    Das übergeordnete Ziel von Knowledge4Retail ist die Schaffung einer Open-Source Plattform (K4R-Plattform) für komplexe KI- und Robotik-Anwendungen im Einzelhandel. Kern der Plattform sind sogenannte s

  2. PROMISE – Prozessoptimierung durch Kombination von Produktionsprozess- und produktspezifischen Daten

    PROMISE – Prozessoptimierung durch Kombination von Produktionsprozess- und produktspezifischen Daten

    In heutigen Prozessabläufen werden zunehmend neue Technologien eingesetzt, die eine immer größer werdende Menge an Prozess- und Produktdaten generieren. Diese Informationen werden bereits in diverse S

  3. KOSMOX – Entwicklung einer neuartigen lokalen kontrafaktischen Erklärungsmethode und -schnittstelle unter Berücksichtigung kognitiver Modelierungsansätze

    KOSMOX – Entwicklung einer neuartigen lokalen kontrafaktischen Erklärungsmethode und -schnittstelle unter Berücksichtigung kognitiver Modelierungsansätze

    Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Black-Box-Modelle gegenüber konventionellen Verfahren zwar überlegen, liefern allerdings keine Erklärung über das Zustandekommen ihrer Entscheidungen u

  4. CoPDA – Umfassende Umgebungswahrnehmung und Dynamische Verankerung

    CoPDA – Umfassende Umgebungswahrnehmung und Dynamische Verankerung

    "Roboter, bring mir meinen Akkuschrauber!" Dies ist ein plausibler Befehl für einen Serviceroboter: in einer Produktionsumgebung wie in einem Privathaushalt. Roboter, die ein Werkzeug an einen Mensche

  5. MindBot – Mental Health promotion of cobot Workers in Industry 4.0

    MindBot – Mental Health promotion of cobot Workers in Industry 4.0

    MindBot zielt darauf ab, Methoden zu identifizieren und Lösungen zur Förderung der psychischen Gesundheit in der sich etablierenden Industrie 4.0 im spezifischen Kontext der produzierenden Klein- und

  6. Metis-II – Knowledge-based search and query methods for the development of semantic information models for use in early design phases

    Metis-II – Knowledge-based search and query methods for the development of semantic information models for use in early design phases

    Metis - Methoden der KI zur Autovervollständigung von Entwürfen basierend auf semantischen Gebäudeinformationen (BIM) für die Unterstützung der Architekten in frühen Entwurfsphasen

  7. FORESIGHT-Umsetzungsphase_SU – Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living Services in der Umsetzung

    FORESIGHT-Umsetzungsphase_SU – Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living Services in der Umsetzung

    Die ForeSight-Projektidee ist aus der Wirtschaftsinitiative Smart Living entstanden. Das Ziel des Projekts ist es, mithilfe einer angestrebten ForeSight-Plattform einen wesentlichen Beitrag zur Weiter

  8. KI-Trainer – KI-Trainer: Ideenwettbewerb KI für KMU im Netzwerk Mittelstand 4.0

    KI-Trainer – KI-Trainer: Ideenwettbewerb KI für KMU im Netzwerk Mittelstand 4.0

    Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Schlüsseltechnologien des digitalen Wandels. Für die Industrie gilt sie als neuer Wachstumsmotor, für die Arbeitswelt bedeutet sie eine erhebliche Transformati

  9. BISON – Brain-Computer-Interface-basierte Interaktionskonzepte zur Steuerung von Operationsmikroskopen in der Neurochirurgie

    BISON – Brain-Computer-Interface-basierte Interaktionskonzepte zur Steuerung von Operationsmikroskopen in der Neurochirurgie

    Die Neurochirurgie als medizinisches Fachgebiet beschäftigt sich mit der operativen Behandlung von Schädigungen und Erkrankungen am zentralen und peripheren Nervensystem. Solch mikrochirurgische Eingr

  10. InCoRAP – Intentionsbasierte kooperative Roboterhandlungsplanung und Werkerunterstützung in Fabrikumgebungen

    InCoRAP – Intentionsbasierte kooperative Roboterhandlungsplanung und Werkerunterstützung in Fabrikumgebungen

    Das Projekt InCoRAP erforscht die Mensch-Roboter-Interaktion in Fabrikumgebungen unter Berücksichtigung der Intention des Menschen. Dies erlaubt die fließende Interaktion zwischen Mensch und Roboter,