Effiziente Prozesse trotz hoher Komplexität Zur Steigerung der Effizienz und zur optimalen Auslastung der verfügbaren Ressourcen muss in der Fertigung flexibel und schnell auf sich ändernde Bedingunge
Ziel des Projekts SPOTTeD ist die automatisierte Analyse von Transaktionsdaten zur Erkennung und Visualisierung steuerlich falsch klassifizierter Transaktionen, steuerkritischer Transaktionen sowie di
Im Software Campus Projekt ViRUX - Virtual Reality zur Verbesserung der User Experience bei der Exploration von Prozessketten mittels Haptik wurde untersucht, wie virtuelle Realität (VR) in Verbindung
E-Learning Plattformen ermöglichen es Ihren Nutzern, in Ihrer eigenen Geschwindigkeit und zu beliebigen Zeiten zu lernen. Die stetige Verfügbarkeit von mobilem Internet und das omnipräsente Smartphone
Ziel des Projekts DAMiAS ist die Entwicklung einer methodischen und technischen Lösung zur Implementierung und Einführung eines datengesteuerten Asset Managements für produzierende Unternehmen der Aut
Im Vorhaben ProcessChain sollen die Möglichkeiten und Konsequenzen dieser Technologie für das Monitoring unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse praktisch erprobt werden. Die Digitalisierung und
Ziel des Projektes ist die Übertragung der Ergebnisse des Projektes „KISuche“ auf den B2C-Bereich. Dabei sollen am Ende über mobile Endgeräte in diverse eShops gesprochene Suchanfragen mit zielgenauen
Das Hauptanliegen des Vorhabens ist es, aktuelle Störgößen und Probleme im Forschungsfeld der elektronischen Textilien zu beheben und damit die Mikrosystemtechnik auch im textilen Sektor ganz im Sinne
Ziel von HP-DLF ist es, Wissenschaftlern und Entwicklern aus dem Bereich "Deep Learning" einen einfachen Zugang zu existierenden und zukünftigen Hochleistungsrechensystemen zu ermöglichen. Dazu soll e
Europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie größere Firmen, die international tätig sind, begegnen oft vielen Schwierigkeiten, wenn sie im Ausland tätig werden wollen und dafür ihre Produ