Ziel des Projektes Interakt (Interactive Cognitive Assessment Tool) ist es, den Diagnoseprozess von Demenz und anderen Formen kognitiver Beeinträchtigungen durch Digitalisierung standardisierter kogni
Ziel von SMILE ist die nachhaltige Erhöhung des Anteils der Frauen, die ein Studium der Informatik aufnehmen sowie die Senkung der Abbruchquoten, um die Anzahl an Informatik- Akademikerinnen nachhalti
Übergeordnetes Ziel von TACNET 4.0 ist die Entwicklung eines einheitlichen industriellen 5G Kommunikationssystems, welches 5G Netze und industrielle Kommunikationsnetze durchgängig integriert. Hierzu
Innerhalb des DAKARA-Projekts wird eine ultrakompakte, energieeffiziente und rekonfigurierbare Kameramatrix entwickelt. Neben Standard-Farbbildern stellt sie in Echtzeit präzise Tiefeninformationen be
Designetz ist als eines von fünf Schaufenstern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende"
Das übergreifende Ziel des Projektes iREAD ist die Entwicklung einer Software-Infrastruktur von personalisierten, adaptiven Technologien und einer vielfältigen Menge von Anwendungen zur Unterstützung
Batterieelektrische Fahrzeuge für den Schwerlastverkehr (EG-Fahrzeugklasse N3) besitzen das Potential, einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung der Kohlenstoffdioxid Emissionen sowie den gesundheit
Ziel des Projekts FIND ist die Entwicklung einer Gesamtarchitektur für ein zukünftiges Industrielles Internet und insbesondere einer Netzwerksteuerung, die weitgehend automatisch die Anforderungen der
CoMem is an ecosystem based on evolving knowledge graphs integrating information silos and legacy systems as well as (personal) information sources of knowledge workers and their teams. The ecosystem
Field-Programmable Gate Arrays bieten eine effiziente Plattform für kryptographische Hardwareimplementierungen. Trotz derer Vorteile, muss jedoch jede sicherheitskritische Komponenten auch auf einem F