Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1114.
  1. NEARBY – Noise and variability-free BCI systems for out-of-the-lab use

    NEARBY – Noise and variability-free BCI systems for out-of-the-lab use

    Brain-Computer-Interfaces oder kurz BCIs bieten eine vielversprechende Möglichkeit der Mensch-Maschine-Interaktion basierend auf Gehirnsignalen, speziell als Schnittstelle für die Bedienung von Assist

  2. NiKo – Entwicklung einer Kooperationsplattform für niedersächsische KMUs

    NiKo – Entwicklung einer Kooperationsplattform für niedersächsische KMUs

    Das NiKo-Projekt widmet sich der Förderung regionaler Zusammenarbeit in Niedersachsen. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Plattform, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützt,

  3. DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy Daten

    DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy Daten

    Ziel der Circular Economy (CE) oder Kreislaufwirtschaft ist es, durch eine effektive und effiziente Nutzung von Materialien eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, indem die Ressourcenentnahme au

  4. DataNord - MRI4ALL – Research Academy Projekt MRI4AII des Interdisziplinären Datenkompetenzzentrums für die Region Bremen - DataNord

    DataNord - MRI4ALL – Research Academy Projekt MRI4AII des Interdisziplinären Datenkompetenzzentrums für die Region Bremen - DataNord

    In enger Zusammenarbeit innerhalb der U Bremen Research Alliance (UBRA) und mit weiteren Partnern etabliert die Universität Bremen ein Datenkompetenzzentrum für die gesamte Region. Das Bundesministeri

  5. 5G-CANKRIN – 5G-Campusnetze für kritische Infrastrukturen

    5G-CANKRIN – 5G-Campusnetze für kritische Infrastrukturen

    Da Pumpen oft Bestandteil kritischer Infrastruktur sind, gilt es deren Ausfallzeiten zu minimieren. Aus diesem Grund werden Methoden des Additive Sensing und Predictive Maintenance verwendet, um Wartu

  6. 5G-ADirI – Automatisierung und Digitalisierung der regulatorischen Interaktionen für die Bereitstellung und den Betrieb von privaten 5G Netzen

    5G-ADirI – Automatisierung und Digitalisierung der regulatorischen Interaktionen für die Bereitstellung und den Betrieb von privaten 5G Netzen

    Für die Genehmigung von 5G-Lizenzen aus dem privaten Spektrum müssen die Antragsteller verschiedene Prozesse durchlaufen, was in der Regel mittels Einreichung von Formularen und nachfolgender manuelle

  7. COMET – Consumer Empowerment und Teilhabe an der Domäne Smart Living

    COMET – Consumer Empowerment und Teilhabe an der Domäne Smart Living

    Die Bedeutung der Smart-Living-Domäne für die deutsche Wirtschaft wächst kontinuierlich und präsentiert sich als vielversprechender Markt. Auf Künstlicher Intelligenz basierende Smart Services haben d

  8. FAIRe – Frugal Artificial Intelligence in Resource-limited environments

    FAIRe – Frugal Artificial Intelligence in Resource-limited environments

    Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend vielfältige Anwendungen in der physischen Welt, insbesondere auf eingebetteten, cyber-physischen Geräten mit begrenzten Ressourcen und unter anspruchsvolle

  9. FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis

  10. BERTHA – BEhavioural Replication of Human drivers for CCAM

    BERTHA – BEhavioural Replication of Human drivers for CCAM

    Das Horizon Europe Projekt BERTHA wurde am 22. und 24. November in Valencia, Spanien, gestartet. Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission mit 7.981.799,50 € gefördert, um ein Fahrerverhaltens