Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1114.
  1. Eventful – Zeit- und ortabhängige Modelle für das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden

    Eventful – Zeit- und ortabhängige Modelle für das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden

    This project focusses on the interconnected problems of measuring and predicting health and well-being. Health and well-being exist at two levels: within the individual, where we may observe or measur

  2. KIMBA – KI-basierte Prozesssteuerung und automatisiertes Qualitätsmanagement im Recycling von Bau- und Abbruchabfällen durch sensorbasiertes Inline-Monitoring von Korngrößenverteilungen

    KIMBA – KI-basierte Prozesssteuerung und automatisiertes Qualitätsmanagement im Recycling von Bau- und Abbruchabfällen durch sensorbasiertes Inline-Monitoring von Korngrößenverteilungen

    Die Baubranche gehört mit 587,4 Mio. t/a eingesetzten Gesteinskoernungen zu den ressourcenintensivsten Branchen Deutschlands. Durch Substitution von primären Gesteinskörnungen durch rezyklierte (RC) G

  3. ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT ist das Leitprojekt des vom BMWK geförderten Technologieprogramms „SmartLivingNEXT“ und entwickelt auf der Basis eines geteilten, souveränen Datenraums die technologische und wirtschaftl

  4. StereOFF – Automatisierte Identifikation und Analyse von Geschlechterstereotypen

    StereOFF – Automatisierte Identifikation und Analyse von Geschlechterstereotypen

    Geschlechterstereotype sind eine der Hauptursachen für Geschlechterungleichheiten. Diese Herausforderung möchte StereOFF angehen. Geschlechterstereotype und einhergehende implizite Diskriminierung in

  5. APONA – Assistenzsystem zur Prozessoptimierung in der Notaufnahme

    APONA – Assistenzsystem zur Prozessoptimierung in der Notaufnahme

    Das APONA-Projekt stellt eine innovative Antwort auf das wachsende Problem der Überlastung in den Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser dar. Angesichts der zunehmenden Patientenzahlen und der damit ver

  6. OPINCHARGE – Operando analyses and modelling of Interface dynamics and Charge transport in lithium-ion batteries

    OPINCHARGE – Operando analyses and modelling of Interface dynamics and Charge transport in lithium-ion batteries

    OPerando analyses and modelling of INterface dynamics and CHARGE transport in lithium-ion batteries

  7. AI.EDU Research Lab 2.0 – AI.EDU Research Lab 2.0 ist ein interdisziplinäres CATALPA Projekt

    AI.EDU Research Lab 2.0 – AI.EDU Research Lab 2.0 ist ein interdisziplinäres CATALPA Projekt

    Bei der Suche nach einem Hausarbeitsthema im Bachelorstudium benötigen viele Studierende Hilfestellungen. Dabei fällt auf, dass in jedem Semester wiederkehrende Fragen und Unterstützungsbedarfe auftre

  8. TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    Ziel des TRIPLE-Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur kontaminationsfreien Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und zu bauen und die damit verbun

  9. ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

    ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

    Der Zuwachs an Rechenzentren (RZ) und deren Kapazitäten ist zentral für eine zukunftsfähige deutsche Wirtschaft, denn die digitale Transformation braucht Rechenleistung. Aber das Verarbeiten von Daten

  10. SASPIT – Eine Sichere Sensorplattform für das Internet der Dinge

    SASPIT – Eine Sichere Sensorplattform für das Internet der Dinge

    Die Ziele des Projektes SASPIT sind die Entwicklung einer offenen IoT-Sensorplattform mit durchgängigen Sicherheitsgarantien für die Korrektheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten (safety, secu