In vielen körperlich anstrengenden Berufen bilden stark belastende Bewegungsabläufe ein erhebliches Risiko für Berufskrankheiten in der zweiten Lebenshälfte. Das Projekt SIRKA möchte einen „Sensoranzu
Das Ziel des Vorhabens ist die Erforschung von neuen Ansätzen zur intelligenten Interaktion mit Augmented Reality Technologien zur kognitiven Verstärkung, die in Form eines externen Gedächtnisses mit
In dem Projekt „Datenintelligenz für klinische Lösungen“ steht die Entwicklung intelligenter Lösungen basierend auf der Auswertung großer und komplexer Datenmengen im Vordergrund. Ein besonders wichti
EFFEKT entwickelt Lösungen für intelligente e-Fahrradflotten. Es ist ein Projekt im Rahmen des Software Campus initiiert durch eine Kooperation zwischen der DFKI GmbH und der Bosch Software-Innovation
Immer mehr europäische Studenten schreiben sich in formale (und nicht formale) Kurse ein, welche in einer Fremdsprache gelehrt werden. Aus einer sozialökonomischen Perspektive fördert EU die Mobilität
Für die richtige Studien- oder Berufswahl werden am Centre for Learning Technology computer- und internetbasierte Self-Assessments entwickelt, die bei der Informationssuche und Entscheidungsprozessen
Flexible industrielle Fertigung mit XaaS und Cloud Computing Am 1. Januar 2015 startete das von der EU im Forschungsprogramm H2020 geförderte Forschungsprojekt CREMA (Cloud-based Rapid Elastic Manufac
City2.e 2.0 soll zur Energie- und Verkehrswende beitragen. Hauptziel ist die Praxisdemonstration einer intelligenten Parkraumüberwachung und -steuerung, die Parkplätze an Ladesäulen für Elektro-Pkw ei
Ob Hausputz, Arbeit im Garten oder regelmäßiger Einkauf – viele alleinlebende ältere Menschen können so manche Alltagssituation nur noch schwierig oder gar nicht mehr alleine bewältigen. Auch ist