Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 1115.
  1. PLUTO – Sicherung und Weitergabe episodischen Wissens im konkreten Arbeitsprozess mittels mobiler Assistenten und strukturoffener Wissensdatenbanken

    PLUTO – Sicherung und Weitergabe episodischen Wissens im konkreten Arbeitsprozess mittels mobiler Assistenten und strukturoffener Wissensdatenbanken

    Komplexe technische Anlagen und Fahrzeuge sind über viele Jahre im Einsatz. Innovative technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen erfordern regelmäßig Umbauten und Erneuerungen. Gleichzeitig

  2. TransTerrA – Semi-autonome kooperative Exploration planetarer Oberflächen mit Errichtung einer logistischen Kette sowie Betrachtung terrestrischer Anwendbarkeit einzelner Aspekte

    TransTerrA – Semi-autonome kooperative Exploration planetarer Oberflächen mit Errichtung einer logistischen Kette sowie Betrachtung terrestrischer Anwendbarkeit einzelner Aspekte

    Robotische Systeme, die selbständig Aufgaben auf fremden Planeten oder Monden durchführen können, eignen sich auch besonders für den Einsatz auf der Erde. Dazu zählen Bereiche wie maritime Ressourcenb

  3. SUCH – Secure UCH

    SUCH – Secure UCH

    Ziel des Projektes SUCH (Secure UCH) ist die Implementierung der Universal Remote Console (UCH) Middleware, basierend auf der "Common Criteria Methology" (CC, ISO/ICE 15408) Methodologie, siehe auch h

  4. ROBEX – ROBEX

    ROBEX – ROBEX

    Das Ziel der Helmholtz Allianz „Robotische Exploration unter Extrembedingungen“ ROBEX ist die Nutzung von Synergien von zwei bisher unverbundenen Forschungsfeldern, die beide mit der Nutzung

  5. EuroFleets2 – EuroFleets2

    EuroFleets2 – EuroFleets2

    EUROFLEETS2 is die Fortsetzung und Erweiterung des Projektes EUROFLEETS mit dem Ziel eine über Europa verteiltes Netzwerk aus Industrie und Forschung zu entwickeln, und damit eine gemeinsame Vision fü

  6. DLR SpaceBot-Cup: ARTEMIS – DLR SpaceBot-Cup: ARTEMIS - Autonomes Rover Team für die Exploration und Manipulation

    DLR SpaceBot-Cup: ARTEMIS – DLR SpaceBot-Cup: ARTEMIS - Autonomes Rover Team für die Exploration und Manipulation

    Der SpaceBot Cup ist ein vom DLR Raumfahrtmanagement ausgeschriebener Robotik-Wettbewerb. Die Herausforderung des Wettbewerbs besteht darin ein robotisches System zu entwickeln, das in der Lage ist ei

  7. ISSA – Inferenzbasierte Suche auf Support-Anfragen

    ISSA – Inferenzbasierte Suche auf Support-Anfragen

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer inferenzbasierten Suchfunktion, die eingesetzt werden kann, um für eine im Kundensupport eingehende Supportanfrage relevante im System erfasste Dokumente z

  8. Intellektix – Intelligente Informationsextraktion für das Entdecken und Verknüpfen von Wissen

    Intellektix – Intelligente Informationsextraktion für das Entdecken und Verknüpfen von Wissen

    Ziel ist, ein Informationsextraktionssystem mit höherer Abdeckung und größerer Genauigkeit zu entwickeln als bisher vorhanden. Der zugehörige Forschungsbereich der automatischen Analyse natürlichspra

  9. SafeChild – Adaptives Sicherheitstraining für Kinder in einer multimodalen immersiven Lernumgebung

    SafeChild – Adaptives Sicherheitstraining für Kinder in einer multimodalen immersiven Lernumgebung

    Im Projekt „SafeChild“ wird eine intelligente Trainingsanwendung entwickelt, mit der Kinder in einer virtuellen Realität sicheres Verhalten im Straßenverkehr multimodal und mit Hilfe adaptiver Assiste

  10. ITN Stardust – ITN Stardust

    ITN Stardust – ITN Stardust

    Das ITN Stardust Projekt ist ein EU-weites Programm, gefördert vom Marie Curie Initial Training Network (ITN) des siebten Rahmenprogramms (RP7). Es soll Europa mit einer ersten Generation von Entschei