Im Juli 2009 wurden im Rahmen des „Förderprogramms Modellregion Elektromobilität“ der Bundesregierung acht Modellregionen Elektromobilität ausgerufen. Ziel des Förderprogramms ist eine schnelle und na
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von sicheren Cloud-Lösungen zur intelligenten Nutzung erneuerbarer Energien. Zu den komplexen und drängenden Fragen in diesem Bereich gehört insbesondere eine eff
The information gap between virtual product and manufacturing engineering and the physical start of production is a fundamental problem for European manufacturers. Knowledge about products and process
Die effiziente Schonung natürlicher Ressourcen wie Energie, Luft, Wasser und wertvoller Rohstoffe wird zukünftig vor allem softwaregesteuert und kontextaktiviert durch Maschine-zu-Maschine (M2M) Kommu
Im akademischen Bereich existieren zahlreiche Ansätze zur Analyse der logischen Korrektheit von Sicherheitsprotokollen. Computerunterstütze Ansätze basieren durchweg auf dem Dolev-Yao (DY) Modell, das
SemoPad investigates technical and user-friendly design issues for bringing the Semantic Desktop paradigm to mobile scenarios. SemoPad focusses on user interfaces for the iPad 2 and relies on intranet
Bei dem Mobilen Payload Element (MPE) handelt es sich um eine durch das DLR Raumfartmanagement ausgeschriebene Aktivität. Im Zuge einer Phase 0/A Studie werden Konzepte für einen nationalen Beitrag zu
Das Projekt Voice2Social zielt darauf ab, durch eine Kombination von multimodaler Interaktionstechnologie und Social Software neuartige und vielfältig angereicherte Interaktionsmöglichkeiten für die N
Das Projekt verfolgt die Entwicklung eines Systems zur physikalisch korrekten Visualisierung virtueller Objekte in einer beliebigen realen und dynamischen Umgebung. Dabei kommt eine sphärische Kamera
In dem Forschungsvorhaben IMPERA werden Strategien zur verteilten Missions- und Aufgabenplanung für extraterrestrische Missionen untersucht. Ein Beispiel dafür ist die Exploration einer unbekannten, l