Die Entwicklung und Herstellung komplexer technischer Geräte lebt vom effektiven Einsatz spezifischen Wissens und technischen Know-Hows. Von der datentechnischen Unterstützung des Erfassens, Bewahrens
CLASS (Collaboration in LAnguage and Speech Science and technology) ist eine Accompanying Measure der Europäischen Kommission im Rahmen des FP5. Dieses Projekt koordiniert Cluster von RTD-Projekten, d
MUSI entwickelt Lösungen im Bereich mehrsprachiger Zusammenfassungen, um den Zugang zu Information- Retrieval-Systemen zu erleichtern und insbesondere auf den Inhalt elektronischer Dokumente im Intern
Die räumliche Auflösung des Herzens bei gängigen in-vivo Ultraschall Anwendungen ist aufgrund von Bewegungsartefakten und Positionierungsfehlern momentan noch stark begrenzt und nur von eher geringem
Ziel ist die Entwicklung, Implementation und Evaluation einer neuartigen Systemarchitektur, die die Kombination verschiedener Sprachtechnologien für eine Reihe praktischer Anwendungen erlaubt. Spracht
Was ist SmartKom? Der Bedarf an immer intuitiveren und effizienteren Benutzerschnittstellen nimmt ständig zu – insbesondere für Anwender mit begrenzter technischer Praxis oder Menschen mit körperliche
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Werkzeuges zur Informationsrecherche. Vielfältige Einsatzgebiete für GETESS sind denkbar, so beispielsweise im Bibliothekswesen oder auch als
ActiveMath ist eine innovative adaptive Web-basierte Lernumgebung für Mathematik. Das System unterstützt selbst reguliertes Lernen, passt sich auf den individuelle Wissensstand und persönliche Interes
MARY ist ein Text-to-Speech-Synthese-System für Deutsch, Englisch und Tibetisch. Ursprünglich im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem bereich Sprachtechnologie des DFKI und dem Institut für Phonet