Neue Regelungen des Medienstaatsvertrags (MStV) stellen die Landesmedienanstalten vor neue, vielfältige Aufgaben im Bereich der Medienintermediären: Diese müssen offenlegen, was bei der Suche nach ein
Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht eine weitergehende Automatisierung von Abläufen Bestandssystem-übergreifend, da RPA wie Menschen agieren kann, die etwa Daten in Oberflächen lesen, übertrag
Das ChargePal-Projekt zielt auf die Erforschung und Praxis-Erprobung von autark mobilen DC-Laderobotern mit integrierten Hochleistungsbatterien sowie deren intelligente Netzeinbindung im professionell
Für Serviceoperationen an Satelliten oder die Erkundung fremder Planeten stellen robotische Systeme in Zukuft ein besonderes Interesse dar, da sie gegenüber der bemannten Raumfahrt verhältnismäßig kos
Das Projekt begründet sich auf einem 5G OpenRAN Indoor-Netz, das im Rahmen des Projektes der Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) am Standort Kaiserslautern installiert
Die Umlaufbahn der Erde füllt sich zunehmend mit Satelliten und Weltraumschrott. Daher wird es immer wichtiger die Abläufe zur Verhinderung von Kollisionen zu verbessern und automatisieren. Wir entwic
Das Projekt KI4ETA strebt durch gezielten Einsatz von KI, energetische Effizienzmaßnahmen und Betriebsoptimierungen in der Produktion an. Um dieses Ziel zu erreichen werden in sieben Teilprojekten, un
Im Rahmen des Forschungsprojektes „KI-gestützter Assistent zur Interieurentwicklung“ (KAI) soll ein Entwicklungswerkzeug entstehen, welches KI-Methoden nutzt, um den Entwickler im Entwicklungsprozess
Das Ziel des CircThread-Projekts als Antwort auf die SC5-31 H2020-Aufforderung zur Einreichung von Projekten ist die Verbesserung der Entscheidungsfindung unter Verwendung von Informationen über den g
In einer immer stärker vernetzten und dynamischen Welt sind Krisen unvermeidlich, schwer vorherzusagen und stellen immense Herausforderungen dar, die eine robuste, effektive und zeitnahe Bewältigung e