Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1114.
  1. Agri-Gaia – ein agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem

    Agri-Gaia – ein agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem

    Das Projekt Agri-Gaia schafft ein KI-Ökosystem für die mittelstandsgeprägte Agrar- und Ernährungsindustrie auf Basis von Gaia-X. Hierzu wird eine innovative B2B-Plattform realisiert, die branchenspezi

  2. KI@Home – Prädiktion von adverse events mittels Künstlicher Intelligenz und Ambient Assisted Living-Systemen in der Häuslichkeit von pflegebedürftigen Personen

    KI@Home – Prädiktion von adverse events mittels Künstlicher Intelligenz und Ambient Assisted Living-Systemen in der Häuslichkeit von pflegebedürftigen Personen

    Ziel ist die Entwicklung eines Risikovorhersagesystems für den Bereich altersgerechtes Wohnen. Aus dem durch andere Teilvorhaben erhobenen Inventar aus Sensor- und Gesundheitsdaten werden dazu ereigni

  3. ecoKI – Entw. einer Forschungs- und Technologieplattform: Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion durch Digitalisierung und KI

    ecoKI – Entw. einer Forschungs- und Technologieplattform: Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion durch Digitalisierung und KI

    Forschungs- und Technologieplattform Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion durch Digitalisierung und ML Partner BIBA-Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA-Bremer Institut

  4. REMARO – Reliable AI for Marine Robotics

    REMARO – Reliable AI for Marine Robotics

    Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network for Reliable AI for Marine Robotics Partner IT University of Copenhagen, Denmark Aarhus University, Denmark University of Bremen, Germany RWTH Aachen

  5. EnvMon-Short – EnvMon-Short

    EnvMon-Short – EnvMon-Short

    Technische Evaluierung eines robotischen Messsystems zur zeitlich-räumlich hochaufgelösten in-situ Klassifizierung von SONAR-Daten mittels Neuronaler Netze Das aktuelle Seen-Monitoring beschränkt sich

  6. TRIPLE-MoDo – Autonom arbeitende, zuverlässige Docking-Komponente für extraterrestrische und erdanaloge Einsatzszenarien

    TRIPLE-MoDo – Autonom arbeitende, zuverlässige Docking-Komponente für extraterrestrische und erdanaloge Einsatzszenarien

    Sowohl für die Erforschung der Weltmeere als auch die Erkundung extraterrestrischer Ozeane werden robotische Systeme benötigt, die eigenständig und über längere Zeiträume unter Wasser operieren können

  7. NFDI4Ing – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurswissenschaften

    NFDI4Ing – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurswissenschaften

    NFDI4Ing ist eines der geförderten Konsortien in der NFDI-Initiative der DFG (https://www.dfg.de/foerderung/programme/nfdi/). NFDI4Ing vereinigt die ingenieurwissenschaftlichen Forschungsgemeinschafte

  8. NAUTILOS – NEW APPROACH TO UNDERWATER TECHNOLOGIES FOR INNOVATIVE, LOW-COST OCEAN OBSERVATION

    NAUTILOS – NEW APPROACH TO UNDERWATER TECHNOLOGIES FOR INNOVATIVE, LOW-COST OCEAN OBSERVATION

    Die Tiefsee, unterhalb von 200 m Wassertiefe, und der offene Ozean darüber, sind die größten, aber am wenigsten erforschten Lebensräume unseres Planeten. Diese hochdynamischen Systeme sorgen für eine

  9. ReCircE – Digital Lifecycle Record for the Circular Economy

    ReCircE – Digital Lifecycle Record for the Circular Economy

    Kunststoffmüll ist ein Problem. Weltweit. Der Grund: Kunststoff ist meist verbaut und Teil eines komplexen Produktes: Auto, Kühlschrank, Lederschuh oder Smartphone. Materialanalyse, -trennung und Recy

  10. pAItient – Innovationszentrum mit integrierter, rechtssicherer Umgebung zur Entwicklung, Testung, und klinischen Bewertung Kl-basierter Anwendungen.

    pAItient – Innovationszentrum mit integrierter, rechtssicherer Umgebung zur Entwicklung, Testung, und klinischen Bewertung Kl-basierter Anwendungen.

    Durch die Entwicklungen der letzten Jahre wie z. B. günstige Hardware für enorme Rechenleistung und Techniken des maschinellen Lernens hat die Künstliche Intelligenz auch in der Medizin neuen Schub be