Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 864.
  1. Lynx – Building the Legal Knowledge Graph for Smart Compliance Services in Multilingual Europe

    Lynx – Building the Legal Knowledge Graph for Smart Compliance Services in Multilingual Europe

    Europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie größere Firmen, die international tätig sind, begegnen oft vielen Schwierigkeiten, wenn sie im Ausland tätig werden wollen und dafür ihre Produ

  2. TexaS – Baukasten für multifunktionale textiladaptierte Elektroniksysteme - Entwicklung eines Interposers für Modulare System für Smart Textiles

    TexaS – Baukasten für multifunktionale textiladaptierte Elektroniksysteme - Entwicklung eines Interposers für Modulare System für Smart Textiles

    Das Hauptanliegen des Vorhabens ist es, aktuelle Störgößen und Probleme im Forschungsfeld der elektronischen Textilien zu beheben und damit die Mikrosystemtechnik auch im textilen Sektor ganz im Sinne

  3. HP-DLF – High Performance Deep Learning Framework

    HP-DLF – High Performance Deep Learning Framework

    Ziel von HP-DLF ist es, Wissenschaftlern und Entwicklern aus dem Bereich "Deep Learning" einen einfachen Zugang zu existierenden und zukünftigen Hochleistungsrechensystemen zu ermöglichen. Dazu soll e

  4. VisIMon – Vernetztes, intelligentes und interaktives System zur kontinuierlichen, perioperativen Überwachung und Steuerung einer Irrigationsvorrichtung sowie zum funktionellen Monitoring des unteren Harntraktes

    VisIMon – Vernetztes, intelligentes und interaktives System zur kontinuierlichen, perioperativen Überwachung und Steuerung einer Irrigationsvorrichtung sowie zum funktionellen Monitoring des unteren Harntraktes

    Die kontinuierliche Dauerspülung der Blase wird standardmäßig nach Operationen an Blase, Prostata, oder Nieren angewendet, um Komplikationen durch Blutgerinnsel zu vermeiden. Die Spülung sollte ständi

  5. COC-TT – Center of Comptence Tax Technology

    COC-TT – Center of Comptence Tax Technology

    Das Center of Comptence Tax Technology (CoC-TT) beinhaltet eine zielgerichtete thematische Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Steuerberat

  6. ConWearDi – Digitalisierung von Baudienstleistungen und -prozessen mit Industrie 4.0-Technologien / Construction / Wearables / Digitization

    ConWearDi – Digitalisierung von Baudienstleistungen und -prozessen mit Industrie 4.0-Technologien / Construction / Wearables / Digitization

    In den Branchen Bau und Energie besteht bezüglich der Digitalisierung großer Aufholbedarf. Während sich im Bereich der Planung in der Bauwirtschaft die Digitalisierung mit Unterstützung des „Building

  7. REACT – Autonomes Fahren: Modellierungs-, Lern- und Simulationsumgebung für das Fußgängerverhalten in kritischen Verkehrssituationen

    REACT – Autonomes Fahren: Modellierungs-, Lern- und Simulationsumgebung für das Fußgängerverhalten in kritischen Verkehrssituationen

    REACT wird als ein strategisch bedeutsames Projekt am Fachbereich ASR angesehen, da die Inhalte gleichzeitig ein Kernthema im Kompetenzzentrum Autonomes Fahren (CCAD) darstellen. Gesamtziel von REACT

  8. DeFuseNN – Deep Fusion für Neuronale Netze

    DeFuseNN – Deep Fusion für Neuronale Netze

    Motivation Die fokussierte Forschung und Entwicklung im Bereich des Deep Learnings, insb. in den letzten Jahren, haben eine Vielzahl verschiedener Netzwerktypen, Architekturen, Module, Trainingsmethod

  9. TRACTAT – Transfer of Control (ToC) zwischen Autonomen Systemen und Menschen

    TRACTAT – Transfer of Control (ToC) zwischen Autonomen Systemen und Menschen

    Das Projekt TRACTAT nimmt sich einer der Kernherausforderungen bei autonomen Systemen an: dem Kontrollübergang zwischen Menschen und autonomen Systemen. Fortschrittliche autonome Systeme wie Roboter,

  10. EurEx-SiLaNa – EurEx - Sichere Lanzeitnavigation

    EurEx-SiLaNa – EurEx - Sichere Lanzeitnavigation

    In EurEx-SiLaNa soll die Fähigkeiten von autonomen Systemen zur verlässlichen Navigation über längere Zeiträume (z.B. mit Ladeunterbrechungen) verbessern. Dies ist eine Schlüsselfertigkeit um komplexe